Berechnung der Steuern bei Alters- und Betriebsrenten mit ELSTER-Formular

Grundsätzliches zur Rentenbesteuerung ab 2005 findet man bei Wikipedia. Auch Programme zur Ermittlung der Einkommensteuer, die auf die unterschiedlichen Renten erhoben werden, gibt es mehrere im Internet. z. B.

Steuerberechnung f. Rentner, EXCEL-Datei, 124 kB (von Stiftung Warentest)
Steuern auf Altersrente und Betriebsrente ...was bleibt unterm Strich?
Steuererklärungsrechner für Rentner, (zeigt nur den Steuerbetrag als Ergebnis an)

Jedoch bietet kein Programm eine so umfassende Berücksichtigung spezieller Fälle wie das ELSTER-Formular. Dieses (leider umfangreiche Programm - 51,6 MB) kann man herunterladen unter

Elster-Formular

Um das Programm zur Berechnung der Steuerbelastung der bezogenen Rente/n nutzen zu können, muss nach der Installation des Programms zunächst der Mantelbogen ausgefüllt werden. Um dies abzukürzen, wurde ein solcher Bogen schon (fiktiv) ausgefüllt und ist herunterladbar bzw. auch direkt zu öffen unter

ESt2010_Rentner_Max.elfo

Diese Datei dann starten, bei (Rentner)Ehepaaren gegebenfalls ergänzen und dann die Anlage R aufrufen (bei Ehepaaren weitere Anlage R hinzufügen).

Bei der Anlage R sind auf der ersten Seite die Altersrenten (gegebenfalls mit Besonderheiten) einzutragen. Einträge auf der 2. Seiten (Rentenbezüge nach § 22 Nr. 5 EStG) wird man meist nur tätigen können, wenn dazu die Leistungsmitteilung des Rententrägers vorliegt.

Hilfreiche Information zum richtigen Ausfüllen der Anlage R findet man unter Ausfüllhilfe für die Anlage R. Nachdem alle Angaben gemacht sind, das Rechner-Icon anklicken.

Das Ergebnis wird dann als pdf-Datei ausgegeben und entspricht in seinem Aufbau dem Einkommensteuerbescheid des FA.