Nach Auswahl des Dateiordners (Programm fordert dazu auf) kopiert das Programm alle Dateien des gewählten Verzeichnisses (und dessen Unterverzeichnisse - bis zwei Unterebenen) in ein temporärer Verzeichnis (gleicher Name mit Erweiterung _1) mit allen Dateinamen in Kleinschrift.
Nach Überprüfung Orginalverzeichnis löschen und das temporäre umbenennen. Nach der Umwandlung werden die Dateinamen vor und nach der Umwandlung
vom Programm in einer Auflistung gegenübergestellt (zur Überprüfung). Besonders bei größeren Ordnern: Bitte Geduld!
Wichtig: Bei Programmstart muß eine ActiveX-Infobox mit Sicherheitsinformation erscheinen! (Diese bestätigen). Sonst sind ActiveX-Komponenten nicht aktiviert (Keine Programmausführung!)
Wenn man alle Dateien in Großschreibung haben möchte:
im Quelltext (mit Ansicht_Quelltext in Editor laden) den Befehl LCase
durch UCase, d.h. das L durch ein U ersetzen und Datei wieder abspeichern.
Wenn Löschen und Zurückkopieren durch das Programm erfolgen soll: im
Quelltext bei den 3 letzten Zeilen im Programmteil (im Kopf der Datei)
den vorangestellten Doppelslash '//' entfernen (Hinweis im Programmteil an der Stelle) und Datei wieder abspeichern. Aber Vorsicht bei mehr als zwei Unterebenen, da weitere Unterebenen nicht kopiert werden! Besser vorher Sicherheitskopie machen.
zurück
Wolfgang† & Johannes Parmentier · 60320 Frankfurt am Main