IE Cache kopieren   |   'Bilderalbum' erstellen   |   Ordner listen   |   Ordner löschen   |   Dateinamen ändern   |   Dateinamen klein   |   gleiche Textblöcke ändern
Hilfstools für die Arbeit mit HTML-Dateien in VBScript
 
 
 
Programme in
VBScript:
ActiveX- Elemente
müssen aktiviert
sein.

Anders als JavaScript kann VBScript auch Dateien lesen,schreiben und löschen. Ein Nachteil ist, daß diese Script-Sprache nur vom MS Internet Explorer verstanden wird.
Die derzeit verfügbaren Programme sind vor allem aus dem Wunsch nach kleinen hilfreichen Tools enstanden, die die Arbeit bei der Erstellung/Bearbeitung von eigenen HTML-Seiten erleichtern. Da auch VBScript nicht compiliert wird, kann man im Quelltext das Programm ohne großen Aufwand schnell an jede Aufgabe anpassen.

Bei diesen Programmen wird zur Auswahl des gewünschten Ordners nicht die "BrowseForFolder"-Methode (aus dem shell32.dll) aufgerufen, da dieser Aufruf manchmal nicht funktioniert, sondern ein VBScript-Programm, das ohne diese Methode die Verzeichnisse der Laufwerke auflistet (natürlich nicht so schön). Die Dateien mit der BrowseForFolder-Methode (gepackt) kann man herunterladen unter Tools mit BrowseForFolder

Ganz wichtig: Bei VBScript-Programmen, die auf Dateien zugreifen, erscheint vor ihrer Ausführung eine InfoBox, bei der man bestätigen muß, daß man eine ActiveX Kontrolle zuläßt (Sicherheit!). Erscheint diese InfoBox nicht (wenn nämlich die Sicherheitsstufe des Internet Explorers nicht auf niedrig eingestellt ist) bzw. bestätigt man nicht, sind die ActiveXSteuerelemente nicht aktiviert. Das Programm wird nicht ausgeführt.


ExplorerCacheShow

Mit diesem Programm werden die Dateien aus dem INTERNET EXPLORER-Cache ( \Temporary Internet Files\ ContentIE5\) nach Datei-Typ geordnet in gewünschte Ordner kopiert. So kann man leicht die bei den Internet-Sitzungen geladenen Dateien nach Geeignetem für eigene Ideen durchforsten (was direkt im Cache nicht immer geht). Von dem Ordner, in den alle Bilder/Grafiken kopiert werden, wird zudem eine Datei erstellt ( durch Einbindung der Bilder/Grafiken mit den entsprechenden TAGs). Beim Laden dieser Datei in den EXPLORER baut sich dann ein Bilderalbum auf von allen Bildern, die bei den Internetsitzungen (seit dem letzten Löschen des Cache) geladen wurden. So kann man die auswählen, die man für aufhebenswert hält und in entsprechende Ordner kopieren.

FileRename

Programm zum Entfernen/Ändern/Ergänzen einer gleichen Zeichenfolge bei allen Dateinamen eines Ordners

TextChange

Programm zum Entfernen/Ändern/Ergänzen eines Texblockes (auch unterschiedlichen Inhaltes) aber mit gleichen Zeichenfolgen beginnend und endend bei allen Dateien eines Ordners

Bilderalbum

Mit diesem VBScript Programm werden die Bild-Dateien (gif, jp* und pn*)) aus einem Ordner und seinen Unterverzeichnissen ausgelesen und in einer Datei (dem Bilderalbum) aufgelistet (wie oben beschrieben). Wenn man etwas zur Gestaltung einer Seite sucht, lädt man diese Datei in den EXPLORER und kann so alle Bilder dieses Verzeichnisses (und der Unterverzeichnisse) insgesamt ansehen (und auswählen). Auch z.B. von Bilddateien-CDs kann man mit diesem Programm eine solche Datei erstellen.
Von Xaver Geiger stammt das Programm Pic2HTML (nur 13 kB), das in Visual Basic geschrieben wurde. Sehr bedienungsfreundlich und vielseitiger als dieses VBScript-Programm. Benötigt aber MSWindows. Sehr gut geeignet, um z.B. den IECache nach geeigneten Bildern zu durchforsten.

VerzeichnisDruck

Um bei den ganzen nützlichen/unützlichen Sachen, die man aus dem Internet lädt, nicht die Übersicht zu verlieren, sind Ausdrucke der Ordner-Verzeichnisse sehr hilfreich. Mit diesem Programm werden von dem ausgewählten Laufwerk/Verzeichnis eine Liste der Verzeichnisse/ Unterverzeichnisse (bzw. auch der Dateien) erstellt und in eine Datei geschrieben, die man dann ausdrucken kann.
Man kann dieses Programm z.B. auch dazu nutzen, von einer gebrannten CD (auf die man z.B. selten Genutztes bzw. auch Nutzloses aus dem Internet übertragen hat) eine Inhaltsliste zu erstellen. Die vom Programm erstellte Textdatei kopiert man dann z.B. in eine MSWord Datei, um sie dort z.B. zu einem passenden Einlageblatt für die CD-Box umzuarbeiten

Dateinamen klein Dieses Programm wandelt alle Dateinamen des angegebenen Ordners in Kleinschreibung um. Im Quelltext kann man den Befehl ändern, um alle Dateinamen in Großschrift umzuwandeln.
Schnell-Löschung

Nach Eingabe des zu löschenden Ordners löscht dieses kleine Programm (nur ein Befehl) den Ordner mit allen Unterverzeichnissen in Sekundenschnelle (ohne den Papierkorb vollzustopfen). Empfehlenswert zum Löschen großer Ordner.

Download alle Hilfstools als gepackte Datei zur off-line Nutzung (empfohlen!).
 
zur Hauptseite        Wolfgang† & Johannes Parmentier · 60320 Frankfurt am Main