Für diesen Bericht wurde vor allem Literatur bis 1980 ausgewertet. Einiges ist deshalb heute nur noch geschichtlich interessant. Arbeiten über den Einsatz von Gelatine in der Photographie und in der Mikroverkapselung wurden nicht berücksichtigt.
Neben Arbeiten, die sich mit mehreren Aspekten von Gelatine befassen (1), u. a. pharmazeutische (1, 4, 524) und chirurgische Anwendungen (525), gibt es auch Veröffentlichungen über die Gelatinestruktur und seine Eigenschaften (2) sowie über die Eigenschaften im Festzustand (3). Spezifikationen von Gelatine findet man in mehreren Arzneibüchern.
Die Herstellung von Gelatine wird in zahlreichen Artikeln und Patenten beschrieben (12). Auch über die Rohstoffe gibt es zahlreiche Literatur. Gelatine wird aus Rinderknochen (8), Rinderspalt und Schweinehäuten (6), Lederabfällen (7) und Rentierhäuten (8) hergestellt. Bei letzterem konnte festgestellt werden, dass deren Gelatine weniger Prolin enthält als Rinderspaltgelatine, jedoch mehr Tyrosin. Gelatine wird mit Hilfe von Wasserstoffsuperoxid an Stelle von Kalk in der Reifestufe zubereitet, was die Ergiebigkeit steigert (9). Auch durch die Behandlung von Ossein oder von Fleischabfällen mit Proteinase usw. (10) sowie mit Hilfe von Enzymen kann dies erfolgen (11). Die Lufttrocknung der Gelatinekörnchen (13) sowie die Reinigung mittels Picolin und Kohlenstofftetrachlorid wurde untersucht (14). Auch Verfahren, zur Entfernung von Metallen wie Kupfer und Blei aus der Gelatine, wurden beschrieben (15). Die Säurevorbehandlung von Gelatine macht das Produkt angeblich gegen Verflüssigungsbakterien widerstandsfähig (107). Die Fraktionierung von Gelatine wurde durch Verwendung von Natriumlaurylsulfat und Salz (16), durch Verwendung von Ionenaustauscherharzen (17), durch Verwendung von Carboxymethylcellulose (18), durch Schäume (19) und durch die Verwendung von Alkohol (20) untersucht. Der Einfluss des pH-Wertes auf die Fraktionierung der Gelatine mittels einfacher Koazervation wurde auch untersucht (21).
Chemische und physikalische Eigenschaften
Gelatinelösungen
Verschiedene Aspekte der Struktur und die physikalischen Eigenschaften von
Gelatine in wässriger Lösung kamen zur Untersuchung (4, 22), u.
a. das Wärmeverhalten (23) und die Lufttrocknung von Tropfen solcher
Lösungen (24). Zugleich wurde auch die Optimierung der Klärung
dieser Lösungen untersucht (25). Die Lösungsgeschwindigkeit kann
deutlich erhöht werden, indem das Material gefriergetrocknet ist, wenn
es in trockener Form durch schnelles Gefrieren und durch Wasserentziehung
im gefrorenen Zustand unter Vakuum hergestellt wird (26). Wässrige Lösungen
von Gelatine werden auch der Elektrokoagulation unterzogen, um Produkte mit
größerer Oberfläche und Wasserlöslichkeit zu erhalten
(31). Die Strukturbildung in wässriger Lösung, in Gegenwart verschiedener
Elektrolyten, wurde untersucht (27). Phenylphosphorsäure, als Ansäuerungsmittel
in Gelatinemischungen verwendet, erhöht die Löslichkeit in Wasser
(28). Gelatinemakroteilchen mit Glycerindiacetat und mit Dipropionin gemischt
ergeben ein Produkt, das rasch löslich (z. B. in 3 Min. bei 800°
F) ist (29). Wässrige Gelatinelösungen können durch Einschluss
von Caprolactam gegen Viskositätsänderungen und gegen Gelieren
stabilisiert werden (30). Gelatine kann auch durch Verwendung von Caprolactam
(32) und von Glycerin plastifiziert werden, was außerdem die Hygroskopizität
durch Blockierung reaktiver Stellen reduziert (33). Kaltwasserlösliche
Gelatine wird durch Sprühtrocknen mit Zucker (34) und Dextrose (35)
hergestellt. In kaltem Wasser lösliches trockenes Gelatinepulver kann
man auch durch Sprühen mit einer Mischung von Zucker, Sorbitanmonoleat-Oberflächenbehandlungsmittel
und Isopropylalkohol erhalten, wobei die Mischung als Dispergierungsmittel
wirkt (36). Gelatine kann Oberflächenbehandlungsmittel so lange kontinuierlich
aufnehmen, bis sich eine monomolekulare Schicht bildet, die mit den Stickstoffatomen
des Prolins verbunden ist.
Gelatinegel
Das Schwellen von Gelatine in Wasser (38) und das Schwellen in Abhängigkeit
vom pH-Wert (39), das Gelieren wässriger Lösungen von Gelatine
(4, 40) und das Brechen solcher Gele (33) wurden untersucht. Der Mechanismus
des Gelierens (41) und die Steifheit sowie Rheologie standen ebenfalls zur
Diskussion (42). Guanidingruppen sind bei der Gelbildung von Bedeutung, doch
die Behandlung mit Natriumbromit kann eine solche Gelierwirkung zerstören
(43), was aber auch durch Thiolactsäure, -glycerin, -glykolsäure
und -propionsäure erfolgen kann (238). Die Verträglichkeit von
Gelen mit Polyelektrolyten des -acrylamidtyps wurden in normalen Lösungen
untersucht. Zusätze dieser Art verhindern das Altern der Gele und wirken
als Verdünner (44).
Die Dichte, Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärme, spezifische Leitfähigkeit, Ultraschallwellengeschwindigkeit und der Rollreibungskoeffizient von 20%igen Gelen wurden festgestellt (45), ebenso der Schmelzpunkt, die Erstarrungswärme und die Elastizität von isoelektrischen Gelatinegelen, wobei man beobachten konnte, dass diese leicht durch Zusetzen von Oberflächenbehandlungsmitteln, wie z. B. durch Polyglykolstearat verändert werden können. Die beobachtete Veränderung und die optische Rotation zeigten an, dass die Wechselwirkung mit der Gelbildung auf eine hydrophobe Wirkung zurückzuführen ist (46). Die Gel/Sol-Übergangstemperaturen, die Gelelastizität und die Gelhärte von Gelatinegelen, die anorganische Salze und Oberflächenbehandlungsmittel enthalten, kamen ebenfalls zur Untersuchung (47) sowie die Veränderungen, die sich in den Eigenschaften von Gelatinegelen ergeben, wenn Wasser durch Formamid und Glycerin ersetzt wird (48). Auch der Einfluss der Benzollösbarmachung auf die Gelatinegelstruktur wurde untersucht (49). Triethanolamin kann die Stabilität eines Gelatinefilms und Dimethylsulfoxid kann dessen Oberflächenschrumpfung vermindern (243).
Löslichkeit
Nichtwässrige Lösungen von Gelatine (50), z. B. in polyhydritischen
Alkoholen (51), wurden untersucht. Gelatine und Essigsäure sind oberhalb
gewisser Temperaturen voll mischbar (52). Das Material löst sich in
Gegenwart von Elektrolyten und Wasser im Alkohol und in Aceton (53). Durch
Benzolsulfonsäure und durch ihre Salze kann Gelatine gelöst werden
(54). Gelatine kann die Wasserlöslichkeit von Benzol, Anis-, Fumar-
und Sulfanilsäure erhöhen (55), wobei die Löslichkeit von
Benzol oberhalb 35° C deutlich ansteigt (56). Kohlenwasserstoffe sind
in Gelatinelösungen besser löslich als in Wasser allein. Zum Vergleich
mit Wasser allein erhöht z. B. eine 0,25%ige Gelatinelösung die
Löslichkeit von Hexan 7fach, von Octan 30- bis 40fach. Die Löslichkeit
der meisten Kohlenwasserstoffe in einer 0,25%igen Lösung beträgt
90 bis 150 Mol pro Gelatinemol (57). Gelatine kann 4,7%igen Ethylether lösen
(58). Sie kann zur Herstellung solider Halogenlösungen verwendet werden
(59).
Mit Gelatine wurden folgende Untersuchungen vorgenommen
:
Absorption des Proteins an festen Oberflächen wie Glas und Stahl (60),
dielektrische Nachwirkung von Gelatine (61), Hydrolyse von Gelatine (62),
Infrarotsprektroskopuntersuchungen (63),
Gefrier-/Tau-/Erhitzungszyklen, die die makromolekulare Struktur des Produktes
verändern können (64),
Bestimmung des Molekulargewichtes (65),
optische Untersuchungen (66),
thermische und thermoelektrische Untersuchungen (67), Viskosität, die
durch Verwendung von Dialdehyden und Glutaldehyd erhöht werden kann
(68)
und die in schwerem Wasser spürbar größer ist als in normalem
Wasser (72),
rheologische Eigenschaften in verschiedenen Lösungsmitteln (69),
rheologische Eigenschaften unter Einfluss konstanter Scherkraft (70),
Absorption von Ultraschallwellen in wässrigen Gelatinelösungen
(71),
Ultraviolettspektroskopuntersuchungen (73),
Hydrationswärme (607).
Die Antioxidationseigenschaften von Gelatine hat man ebenfalls untersucht.
Härtung von Gelatine
Ein wichtiger Anwendungsaspekt von Gelatine in Form ihres Films ist, dass
dieser oft gehärtet und wasserunlöslich gemacht werden muss. Dies
ist durch Vernetzung des Produktes mit verschiedenen Chemikalien erreichbar,
also ein Prozess, der das Molekulargewicht des Proteins wirksam erhöht
und den Film in Wasser nichtdispergierbar macht (110). Die Vernetzung kann
durch In(o)kulation mit Aminopropionitril geklärt werden (166). Zahlreiche
Chemikalien wurden zu diesem Zweck verwendet z. B.:
Alginsäure-Alkylenglykolderivate (111) und
mit Natriumperoxid
oxidierte Alginsäure(112)
Amylopectindialdehydoktenylsuccinat (113)
Bisacryloylurea (119)
Bis(azidinethyl)sulfon (114)
Bis(bromacetyl)ethylendiamin (115)
Bis(chlormethyl)adipat und Bis(chlormethyl)diethylmalonat (116)
Bis(chloracetyl)dimethylendiamin (121)
Benzoldisulfonylfluorid (117)
Bromessigsäure (118)
Carbodiimide (120)
Carboxylbenzylbromid (118)
Bis(chlorethyl)urea (122)
Chromacetat und -alaune (123) usw.
Cyallurchlorid (124)
Dialdehydstärke, behandelt mit kaustischer Soda (125)
Dichlorhydroxy-s-triazin, Natriumsalz (119)
Dichlorquinoxolinkarbonylchlorid (126)
Diethylenurea (127)
Diformyldihydroxytrioxanonan (128)
Ditrioxynaphthalin (155)
Difluordinitrobenzol (143)
Dihydroxydioxan (143)
Diglycidylmono(propylenchlorhydrin)ether von Glycerin (129)
Dihydroxymaleillsäure (130)
Di(maleimido)benzol und Di(maleimido-)hexan (131)
Dimaleimid (132)
Dimethylaminophosphoryl und
Bis(dimethylamino)phosphorylchlorid (133)
Dimethylbis(vinylsulfonyl)benzol (134)
Dinatriumsalz, Tris(sulfatetyl)sulfonium-Innerethersalze (135)
Ethylenglykol (136)
Ethoxymethylisocyanat ( 137)
Formalin(formaldehyd) (123, 138)
Fluorsulfonylazetophenon (139)
Glycerin (136)
Gummi arabicum, oxidiert mit Perjodsäure (140)
Glutaraldehyd (141, 143)
Hydroxytetramethylhydrooxazoniumchlorid (142)
Milchsäure(165)
Methotoluolsulfonat (144)
Mono-I-O-bromethylmaleat (118)
Methylendiethansulfonamid (145)
Methansulfonsäurehalogenalkoholester (146)
Mercaptoethylaziridin (147)
Methylglucanopyranosid (160)
Naphthalindisulforylfluorid (117)
Pektinsäure (148)
Peroxydisulfat (149)
Phenolformaldehydharze (150)
Phenyltriazinidinylsilan (151)
Phloroformalin (152)
Phosphonitrilchlorid (153)
Phloroglucin (155),
Polyurethan (221)
Polyformale (154),
Polyacrolein (216)
Polyvinylmaleat (136)
Kaliumpermanganat (158)
Kaliumferrocyanid (158)
Pyromellithanhydrid (118)
Resorcindiglycidylether (129)
Resorcin (155)
Saccharide (156),
Sulfanilinodichloro-s-triazin (222)
Natriumhypochlorit (157)
Natriumsalz von Dichlorhydroxytriazin (158)
Stearylaminobenzoyl-Essigsäuure (159)
Sucrose, oxidiert mit Perjodat (160)
Tannin (161)
Tetrahydroxyphenol (162)
Trimellithanhydrid (118)
Trimethylenbis(isomaleimid) (162)
Tris(chloracetyl)hexahydrotriazin (164)
Tetraisopropyltitanat (165)
Klebstoffe
Die Verwendung von Gelatine als Klebstoff ist bekannt (74), und es wird gesagt,
dass sie für diesen Zweck besser geeignet ist als ihr rohes Gegenstück,
der Tierleim (75), der in größerem Umfang verwendet wird. Klebstoffe
mit verbesserter Adhäsion werden durch Polymerisation von Vinylmonomeren
in der Gelatine und mit Einschluss von Poly(vinylalkohol)maleat hergestellt
(76). Gelatine kann auch mit Polyvinylpyrolidon gemischt werden, um feste
Klebstoffe herzustellen (77). Schaumkleber werden aus Leim und Dinonylnatriumsulfosuccinat
gewonnen (78). Auch werden wasserhaltige Gelatine/Epoxidharzklebstoffe hergestellt
(79). Gelatine ist als bindender Bestandteil von Korkersatz verwendbar, der
aus zerkleinerter Baumrinde hergestellt wird (80). Sie wird mit Methylcellulosepolyvinylalkohol
und Kieselerde gemischt, um einen in der Bauindustrie brauchbaren Klebstoff
zu erhalten (81). Als nichtentzündbarer Klebstoff wird Gelatine auch
für Schichtglaswolle und Asbest bei der Herstellung von nichtentzündbaren
Geweben für Ballons verwendet (82). Zusammen mit Phenolharzen findet
Gelatine als Bindemittel für Glasfaser Verwendung, wodurch eine brauchbare
Biegung und Dehnung erzielt wird (83). Gelatine, Lithiumcarbonat und Marmor
werden auch als Zusätze zu Dichtungsmitteln verwendet, um die Festigkeit
und Luftdichte von Verbindungen zwischen Glas und Keramik zu erhöhen
(84). Das Protein wird als Klebstoff zum Gummieren von Papier (85, 503),
und mit Wasser und Dimethylsulfoxid gemischt, auf Papieretiketten und Pappe
verwendet (86). Die Haftung von Gelatinefilmen auf nichtpolaren Kunststoffen
wird durch Verwendung von Vinylchlorid/Vinylacetatcopolymeren gefördert
(87). Selbstklebebänder werden durch Anbringen eines wasserlöslichen
Klebstoffes auf der Rückseite eines Plastikfilmes und anschließendes
Überdecken mit Gelatine angefertigt (88). Gelatine/Resorcin/Formaldehydklebstoffe
haben in der Gefäßchirurgie Einzug gehalten (89).
Aminosäureproduktion
Hydrolysierte Gelatine wird als Quelle für Aminosäuren angegeben
(90). Chromatographisch reine Fraktionen von Aminosäuren werden aus
dem Hydrolysat mittels einer Elektrodialyseeinrichtung erzielt (91). Konzentrationen
von Aminosäuren von Gelatine werden durch fraktionierte Destillation
in Phenol und Ether erzielt (92). Argininacetat erhält man aus hydrolysierter
Gelatine durch Verwendung von Flavinsäureausscheidungen (2,4-Dinitro-l-naphthol-l,7-sulfonat).
Dabei wird Argininhydrochlorid über das Flaviniat isoliert (94, 97).
Arginin (und Lysin)-Pikrate werden ebenfalls aus der hydrolysierten Proteinmischung
erzielt (95, 98). Auch Hydroxylysin wird aus Gelatine gewonnen (96). L-Leucin,
L-Hydroxyprolin und L-Prolin werden aus Gelatinehydrolysemischungen unter
Verwendung von Pikrinsäure, Salzsäure und Ammoniumrhodanylat hergestellt
(99) und als Isoliermaterialien verwendet (97, 98, 100). Glutarsäure
wird aus Gelatine über Salzsäure (97, 101) und ihr Halbaldehyd
aus oxidierter Gelatine gewonnen (102). Glycin wird aus Gelatine mit einer
Ausbeute von 92 bis 98% (103) und aus Nukleinsäure (104) hergestellt.
Die Natriumreduktion von Gelatine ergibt Leucin-, Prolin- und Piperazinverbindungen.
Als Quelle von Aminosäuren wird hydrolisierte Gelatine verwendet, um die Ausbeute von Magnesiumoxid aus Dolomiten durch Kohlendioxid zu verbessern (90). Diese Säuren können als Antioxidationsmittel für Gummimilch dienen (105).
Chemische Derivate
Über die chemische Reaktivität von Gelatine wurde bereits in früheren
Veröffentlichungen berichtet (4). Zahlreiche chemische Reaktionsprodukte
des Proteins wurden über Jahre hin untersucht. Davon wird nachfolgend
eine große Anzahl beschrieben, angeordnet nach der chemischen Reaktion
oder dem Reagens, die bzw. das auf die Gelatine angewendet wurde. Gelatine
wurde an den Hydroxylgruppen, mit Essigsäureanhydrid und mit Trifluoressigsäure,
die wirksamer ist, acetyliert (166). Durch Acylation wurden unter Verwendung
von Polycarbonsäuren und deren Anhydriden und Chloriden, einschließlich
Zitrakon-, Itakon-, Malein-, Phthal- und Succinsäuren sowie Azelainsäuredichloranhydrid
auch Derivate hergestellt (167). Um Aminosäureester, unter Verwendung
von Alkoholen und Sulfonsäuren zu erhalten (168), wurde auch die Alkoholyse
des Produktes untersucht. Veretherte Gelatinen werden unter Verwendung von
Ethylen, Propylen, Butylen, Cycloalkylen und Styroloxiden hergestellt (169).
Das Protein wird mit Arylsulfonaten reagiert, um wasserunlösliche, in
organischen Lösungsmitteln lösliche Komplexe zu erhalten (170).
Hochviskoses und hochgelfestes Material kann durch Reaktion von Gelatine
mit aliphatischen Aminen, z. B. Kokosölfettsäureamine, hergestellt
werden (171).
Gelatinederivate, die wasserunlöslich, aber in Methylendichlorid/Ethanolmischungen löslich sind, gewinnt man aus der Reaktion von Benzylbromid (172). Die Bromierung sowie die Reaktion wird mit Bromessig-, Bromethylenbenzoe-, Chloressig- und 4-Fluor-3-nitrobenzolsulfonsäure ausgeführt (173). Chemische Verbindungen von Gelatine und Gummi werden durch Verestern mit Gummi arabicum hergestellt, um Arabicylproteine zu erhalten (174).
Carboxymethylcellulose-Gelatinekomplexe hat man entwickelt und als nichttoxisch für intravenöse und intermuskuläre Injektionen befunden (175). Als Aminosäurequelle wird das Protein zur Bildung unlöslicher Komplexverbindungen mit Cellulose verwendet (176). Gelatinechloramine werden durch Beimengung von Chlor zum gelösten Produkt bei pH 4 bis 10 hergestellt; das Material eignet sich als Desinfektionsmittel. Das aus roher Gelatine (Leim) hergestellte Material, mit einem Gehalt von 33% verfügbarem Chlor, wird für die Aufbereitung von verschmutztem Wasser und für die Chlorierung von Trinkwasser sowie als fäulnisverhinderndes Mittel als geeignet bezeichnet (177). Gelatine wird als Chloraustauscherharz verwendet, da es nach der Chlorierung seine Festigkeit behält und ausreichend porös ist, um eine rasche Hin- und Herübertragung des Chlors zu ermöglichen. Es ist in der Lage, wiederholt Zyklen ohne spürbare Änderung der Kapazität und der Formbeständigkeit auszuführen (630). Lipoproteine werden durch Reaktionen von Gelatine mit Fettsäurechloriden, z. B. Oleoyl- und Stearoylchlorid (178) hergestellt. Amyl usw., chloroformatfettlösliche Derivate von Gelatine (179) sowie Komplexverbindungen des Proteins mit Cholesterin (180) wurden hergestellt.
Gelatine wird mit Cyanamid und Ureaanhydrid abgestimmt, um kationische Reaktionsprodukte zu erhalten, ohne dabei andere Eigenschaften zu beeinflussen (181). Auch cyanethyliertes Material wird dabei erzielt, um gewöhnlich die Löslichkeit der Gelatine in organischen Lösungsmitteln zu erhöhen (182).
Diisooctylester von Niltriumsulfosuccinat-Komplexverbindungen von Gelatine (183) sowie die Diketopiperazine (184) hat man untersucht. Dinitrophenylderivate werden durch Behandlung mit Dinitrosulfonsäuren hergestellt (185). Die Wechselwirkung flüssiger und fester Lösungen von Farben mit Gelatine (und die Wirkung von Farben auf das Zersetzungsverhalten von Gelatine) wurden ebenfalls untersucht (186).
Gelatine-Epichlorhydrinreaktionsprodukte werden als Emulsionsmittel für Kunstharzöl/Wasseremulsionen für Wolle und Papier verwendet (187). Durch Epoxidharz modifizierte Gelatine, z. B. mit Polyepoxiden behandelt, besitzt erhöhte Wasserbeständigkeit, Viskosität sowie verminderte Gelfestigkeit und eignet sich als Sperrholzklebstoff und Flockenbildungsmittel (188). Untersucht wurden auch Reaktionsprodukte mit aromatischen Epoxiden wie z. B. (Chlorphenoxy)Epoxypropan (189). Die Anwendung der elektrolytischen Reduktion kann einen um 27% reduzierten Stickstoffgehalt zur Folge haben (190).
Gelatinefettsäurekomplexe, z. B. Laurinsäurekomplexe (191) sowie Kondensationsprodukte von Palmitoazid und Gelatineprotein wurden überprüft (192).Gelatinemembranen werden mit Form- aldehyd behandelt, um sie wasserunlöslich zu machen. Dadurch eignen sie sich für die selektive Absorption von Metallionen aus Salzlösungen (193). Auch dienen sie als Sauerstoff-Sperrschicht auf Polyethylenflaschen zur Lagerung sauerstoffempfindlicher Produkte (631). Formamid- und Thioformamidderivate (194) sowie d-Fruktosederivate (195) werden aus Gelatine gewonnen.
Glycerinphosphorsäure-Reaktionsprodukte (196), Glukonsäurederivate (197) und Glykogen-(und Dextran-)gelatinegebundene Produkte (198) wurden geprüft. Die Eigenschaften von mit Wasserstoffperoxid behandelter Gelatine wurden untersucht, wobei man erkannte, dass die Oxidation von Gelatine nach diesem Verfahren in alkalischer Lösung alle Aminosäuren zerstört (106) und Polypeptidketten an Tyrosin-, Histidin-, Methionin-, Hydroxylysin- und Phenylalaminrückständen aufgespalten waren (108). Hydroxylaminprotein-Reaktionsverbindungen hat man ebenfalls einer Beobachtung unterzogen (199).
Jod wird an Gelatine gebunden, um ein nichtschäumendes Reinigungs- und Desinfektionsmaterial, z. B. für Fässer (200) zu erhalten. Isatonanhydrid wird mit Protein abgestimmt, um ein primäres aromatisches Amin zu erhalten, das diazotiert und verbunden zur Herstellung von Azofarbstoffgelatine verwendet werden kann (201). Wasserlösliche Gelatineproteinisocyanatderivate werden durch Reaktion des Produktes mit Kaliumcyanat hergestellt (202). Produkte aus der thermischen Zerlegung von Gelatine werden mit Diisocyanaten kombiniert (203).
Die Methylierung von Gelatine wird unter Verwendung von Methyljodid ausgeführt (204). Dies erfolgt über Methanol- und Thiolylchlorid, wenn nur Carboxylgruppen verestert werden (205). Naphthylisocyilnatderivate von Gelatine wurden entwickelt (206) und die Reaktionen von Gelatine mit Stickstoff aufmerksam beobachtet (207). Nitrophenyl-Reaktionsprodukte (208) sowie Niroureaderivate, die wasserlösliche Gelatinen bilden, welche nichtsubstituierte Uriedo (Carbamido)-Gruppen enthalten und für Farbdruckpasten verwendbar sind (209), wurden beobachtet. Die Ozonisierung von Gelatine wird ausgeführt und ergibt modifiziertes Material, das sich zur Polymerpfropfung eignet (210). Es wird von Gelatine/Pektinkomplexen berichtet (211). Die Synthese der Verbindungen Gelatine und Pektin wurde durch Protein und Pektinazid erreicht (212). Die Phosphorylierung von Gelatine mit Phenylphosphordichlorid wurde ausgeführt (213). Die Phosphorsäureester sind als Blutgerinnungsmittel verwendbar (214). Das Protein wird mit Phthalimid in Dioxan reagiert, um Imidendprodukte zu erzeugen (215). Auch die Wechselwirkung von Gelatine/Poly(arylsäure)-Lösung wurde untersucht (217), ebenso die Wechselwirkungsprodukte von Gelatine und Polysacchariden 156, 218). Gelatine wird mit Pyrocarbon (Oxidiformylsäure)-Säureestern (219) und Pyromellitdianhydrid (220) behandelt.
Untersucht wurde auch die siliciumhaltige Gelatine (223). Eine Möglichkeit hierzu ist die Silierung von Gelatine mittels mono- und polyfunktioneller Organosiliciumverbindungen (224). Nicht-erwärmte Natriumperoxydisulfat-Gelatinemischungen (225) werden als Eiweißersatz vorgeschlagen. Hitzegehärtete und neutrale stabile Klebstoffe werden durch Behandlung von Gelatine mit Natrium- oder Kaliumtrichloracetat (226), wahlweise mit Glyoxal hergestellt. Gelatine wird mit Succinanhydrid behandelt und dann als Stabilisator für pharmazeutische und radioaktive kolloidale Lösungen verwendet. Sie kann auch mit Succindichloranhydrid vermischt werden (227). Zucker kann mit Gelatine an der NH2-Gruppe und auch an Sulfonamid (228, 230) abgestimmt werden. Reaktionsprodukte einer Reihe aromatischer Sulfonsäuren von Gelatine wurden auch einer Untersuchung (231) unterzogen, so z. B.: Naphtholmono- und -disulfonsäuren (232), Naphthalinsulfonsäuren (233), Fluorsulfonyltoluol- und -sulfonylbenzoesäure (234). Durch die Behandlung mit aromatischen Sulfonylchloriden und Anhydriden (235) können auch Derivate hergestellt werden. Sulfonierte Gelatine ist verwendbar zur Bildung halbdurchlässiger Filme, die als Zwischenelektrodenscheider für aufladbare Silber/Zinkbatterien wirken können (236). Ungesättigte Sulfonderivate werden unter Verwendung von 3-Hydroxy-l-propensäuresulfon hergestellt, wenn ungesättigte Gruppen eingeführt werden, die mit Vinylmonomeren polymerisiert oder copolymerisiert werden können, wobei das entstehende Polymer zu Schaum geschlagen, luftgetrocknet und erwärmt werden kann, so dass er unlöslich, jedoch stark hygroskopisch wird (237). Thiolessigsäure wird mit Gelatine reagiert, so dass schwefelhaltige Derivate in Form einer braunen Substanz, die bei der Harzherstellung verwendbar ist, entstehen (239). Die Thiolierung von Gelatine ergibt ein Produkt, das sich für Tabletten und Kapseln eignet, um sie wärme- und feuchtigkeitsbeständig zu machen sowie widerstandsfähig gegen zu schnelle Auslösung im Darmtrakt. Die Thiolierung wird durch Verwendung von Acetylhomocysteinthiolacton (240) und S-Acetylmercaptosuccinanhydrid (241) erreicht. Schnellhärtendes gelbildendes Material kann durch Reaktion mit Triethanolamin, Diethanolamintartarat usw. erzeugt werden. Das gleiche Material wirkt auch als Leimhärtungsbeschleuniger (242). Tricthanolamin kann die thermische Stabilität von Gelatinefilmen vermindern (243). Trimellitanhydrid (244) und Trimethylolmelaminderivate werden aus Gelatine hergestellt (245). Eine Behandlung gequollener Gelatine mit Urea/Formaldehydharz wurde durchgeführt, um eine Löslichkeit für klebende Kolloide für Textilien und Leder zu erhalten (246).
Einsatz in Keramik. Beton usw.
Gelatine kann als strukturbewahrendes Mittel in leichten Keramikfliesen dienen,
die aus reinen Oxiden und Gelatine durch Schäumen, Formen und Brennen
hergestellt werden (247). Sie kann auch als Bindemittel für bleifreie,
zinnoxidhaltige Glasuren verwendet werden (248). Generell ermöglicht
Gelatine auch das Auftragen von Glasuren auf Keramikartikeln (249). Die Produktion
monolithischen, nichtautoklavierten, wärmeisolierenden Blähbetons
unter Baubedingungen wurde beschrieben, wobei die Gelatine(Leim)/Harzemulsion
als Mitschleppmittel für den Beton verwendet wird, das so lange geschlagen
wird, bis es einen festen Schaum bildet, der dann mit Zement gemischt wird
(250). Rohe Gelatine wird ebenfalls, zusammen mit Kalkpaste, dehnbarem Zement
und Wasser verwendet, um Material zur Füllung von Hohlräumen und
zur Glättung der Oberfläche von Eisen/Betonprodukten herzustellen
(251). Papier wird mit einer Paste aus roher Gelatine, Calciumcitrat und
einem Siliciumharz beschichtet. Diese Paste wird zur Verhinderung des Hartwerdens
auf die Oberfläche des erhärtenden Betons gelegt, von der das Papier
wieder abgezogen werden kann und dann eine dekorative Körnung auf der
Oberfläche zurücklässt (252). Andererseits wird eine bessere
Härte und eine gute Wasserundurchlässigkeit erreicht, wenn Gelatine
und Calciumcarbonat mit den trockenen Mörtelbestandteilen verbunden
werden (253). Poröser Beton wird durch Beigabe gasentwickelnder Mittel
zusammen mit Gelatineblasen zu flüssigen Betonmischungen hergestellt,
so dass während des Abbindens die Blasen zusammenbrechen und große,
gleichmäßige Poren zurückbleiben (254). Rohe Gelatine wird
mit Natriumphosphat, Aluminiumpulver und Wasser vermischt, um ein Zusatzmittel
für die Herstellung von porösem Beton zu erhalten (255). Gelatine
wird auch mit Siliciumpulver, Glycerin und Wasser gemischt, um eine Beschichtung
für Beton zu bilden (256). Gelatine eignet sich auch als Abbinde- oder
Härtungsverzögerer für Gips, wo sie an der Kristalloberfläche
absorbiert, die Form und Größe der Kristalle ändert und die
Auflösung und Kristallisierung des Sulfats verzögert (257). Die
Einflüsse verschiedener Konzentrationen von Gelatine auf Form und Dimensionen
von Kristallisationsprodukten von Calciumsulfat wurden untersucht (709).
Gelatine/Methylacrylat-Reaktionsverbindungen werden in Gips verwendet, um
das Abbinden zu verzögern (258), während eine Lösung von roher
Gelatine, Pflanzenöl und kaustischer Soda dazu verwendet wird, ein langsames
Härten einer Mischung aus gebranntem Gips und Calciumhydroxid zu bewirken
(259). Rohe Gelatine wird auch verwendet, um die Viskosität von Tieftemperatur-Zementierverbindungen
aus Zement und Gips, die bei Ölfeldbauarbeiten verwendet werden, zu
regulieren (260). Baumörtel, der schneller abbindet und trocknet als
herkömmliches Material, enthält einen Zusatz aus roher Gelatine,
Gips und Calciumcarbonat (261). Kunststein wird hergestellt aus Gelatine,
Steinpulver, Farben und Kopalharz, gepresst sowie in Gerbsäure und Formaldehyd
getaucht (262). Gelatine kommt auch bei Beschichtungen für Baumaterialien
zur Verwendung (263).
Beschichtungen (Korrosionsschutz usw.)
Es gibt Beschichtungen auf Gelatinebasis oder gelatinehaltige die bei verschiedenen
Anwendungen, u. a. bei Metall-, Plastik- und diversen Oberflächen usw.
zum Einsatz kommen. Aluminiumoberflächen werden mit Schutzschichten
aus Zink und mangandichromathaltiger Gelatine versehen (264). Rohe Gelatine
wird als Korrosionsschutzmittel für dieses Metall gegen kaustische Soda
verwendet (265). Aluminiumblech wird mittels einer Gelatine/Metallcarbonatlösung
durch Auftragen von Farben, um die gewünschte Farbgebung zu erreichen,
gefärbt (266). eloxierte Schichten auf Aluminium werden mit einer Lösung
von 0,1 bis 0,2 g Gelatine pro Liter versiegelt. Der Zinkverlust auf Messingoberflächen
wird durch das Auftragen von Gelatine verhindert (267). Gelatine (vorzugsweise
öllösliche Gelatine) wird als Zusatz zu Kohlenwasserstoffen verwendet,
um den Befall von Schwefel auf Kupfer zu verhindern (268).
Die Absorptionspassivierung von Eisen mit Gelatinefilmen, die Salpetersäure, Phenol usw. enthalten, wird ausgeführt, wobei sich Nitrophenolfilme auf geätzten Oberflächen ergeben, die beständig gegen Säuren, jedoch nicht gegen Salze sind (269). Korrosionsschutzschichten für Eisen werden durch Mischung von Zinkpulver und Magnesiumoxid mit Gelatine hergestellt (270). Nichtgelatinehaltige dünne Phosphatbeschichtungen, die diesen überlegen sind, werden erzielt durch Vorbehandlung des Metalls mit einer Lösung aus Gelatine, Titanylsulfat, Natriumphosphat und -carbonat sowie durch anschließende Phosphatierung mit einer Lösung aus Zinkoxid, Phosphorsäure, Salpetersäure, Natriumnitrid und kaustischer Soda (271). Gelatine wird als Bestandteil chemischer Polierlösungen für reines Eisen, Kohlenstoffstahl und Edelstahl verwendet, wobei Phosphorsäure mit Gelatine bei 220 bis 250° C behandelt wird und das zu behandelnde Metall in diese Lösung eingetaucht wird, so dass eine silbrig schimmernde Oberfläche entsteht (272). Gelatinelösungen aus Natriumnitrat und nichtionischen Benetzungsmitteln werden als Korrosionsschutz für Eisen und Stahl verwendet, wobei der Film durch Formaldehyd unlöslich gemacht wird. Weitere Lösungen für diesen Zweck enthalten Gelatine, Chromoxid und Zink- oder Mangancarbonat (274) sowie auch Chromsäure, Zinkchromat und -carbonat (275). Betonarmierungseisen werden durch Eintauchen in einen Schlamm aus Zement und Wasser, der Gelatine enthält, rostbeständig gemacht (276). Gelatine wird auch mit Natriumalginat und Stärke zusammen mit Phosphor- und Salzsäure gemischt, um abziehbare, filmbildende Materialien zur Verwendung als Rostschutzüberzüge auf Stahl zu erhalten (277). Das Protein wird zur Verbesserung der Haftung von Oxalsäurebeschichtungen, die zur Kaltbearbeitung des Metalls auf Legierungsstählen aufgetragen werden, verwendet (278). Auf dünne Silberschichten werden Schutzbeläge unter Verwendung einer Gelatinelösung aus Valeramid, Kaproamid, Formamid und Saponin aufgetragen (286). Die Oxidation von Metallpulvern wird durch Behandlung mit Gelatine verhindert (287).
Gelatine wird teilweise zur Beschichtung von Acetylcellulosefolien verwendet (279). Antistatische Eigenschaften werden Celluloseacetatbutyratfilmen durch Beschichtung mit einer Gelatinelösung verliehen, die Salicylsäure und Formaldehyd enthält (280). Polyethylen wird oberflächenbehandelt, um die Gasdurchlässigkeit zu vermindern. Seine Oberfläche wird weiter mit Gelatine bearbeitet und mit Formaldehyd ausgehärtet (281). Polyethylenflaschen, zur Lagerung sauerstoffempfindlicher Materialien, werden mit Maleat-Epolen C.1O beschichtet, getrocknet und mit einem Gelatine/Formaldehyd-Reaktionsprodukt überzogen, um die Gasdurchlässigkeit zu reduzieren (282). Polyethylenterephthalatfilme werden mit Ethylen/Vinylacetiltcopolymeren lamelliert und dann mit Gelatine beschichtet, um Filme für Lichtbildausweise zu erhalten (283). Gelatine wird auch für Beschichtungen für Polystyrolschaumpreßteile verwendet (284). Außerdem werden Gelatinebeschichtungen als Trennmittel auf Formen verwendet, die zur Herstellung von Polyurethanschäumen Verwendung finden (285). Durchgehende Filme auf Glas entstehen aus einer Mischung von Gelatine und Kieselerde (290). Polyurethanemulsionsbeschichtungen zur Oberflächenbehandlung von Leder werden vor dem Auftragen durch Zusatz von Gelatine und Polyvinylalkohol als Schutzkolloide stabilisiert (291). Gelatinehaltige Beschichtungen werden auch für Papier- und Pappbehälter verwendet (292). Das Material kann auch bevorzugt als Bindemittel verwendet werden, um Oxidschichten auf elektrisch leitendem Untergrund, wie z. B. aluminiumbeschichtetem Papier, zur Herstellung elektrisch empfindlicher Aufzeichnungsfolien zu bilden (293). Druckwalzenbezüge beinhalten auch Gelatine (294). Gelatine wird auch als Feuerschutz für Harzbeschichtungen auf Holz verwendet (294). Um die Oberfläche von Flachspartikeltafeln zu beschichten und durch Vernetzung mit Hexamin die Wasserbeständigkeit zu erhöhen, kann auch hier das Protein eingesetzt werden. Das Adsorbens Siliciumdioxid, das verwendet wird, um Wasser aus nassem Mineralöl zu entfernen, wird mit Gelatine beschichtet, um eine Verschlechterung des Materials zu vermeiden (296). Wässrige Suspensionen von Titandioxid, die wenig Neigung haben, auf dem Transport oder während der Lagerung harte Sedimente zu bilden, sind durch Zermahlen mit einem natürlichen Polymer, wie z. B. Gelatine, aus Oxid hergestellt (297). Gelatine ist verwendbar als Stabilisator in Teeremulsionsbeschichtungen (298) und sauren Bitumenemulsionen (299). Rohe Gelatine kann als Hemmstoff für Säuren bei der chemischen Entkalkung von Kesseln (288) und in Filmen für die Feuchtigkeitsbestimmung verwendet werden (289).
Kosmetika
Berichte über die Verwendung von Gelatine in Kosmetika sind bereits
in früheren Jahren erschienen (300). Das Material wird für Hautschutzcremes
(301) und für perlmuttartige Badekapseln, die sich im Wasser auflösen
und Parfüm ausströmen, verwendet (302). Auch kann Gelatine als
aktiver Bestandteil in Präparaten, die zur Behandlung von fettigem Haar
bestimmt sind (302) und als Verdicker für Dauerwellenlösungen (303)
betrachtet werden. Die Absorption hydrolysierter Gelatine auf menschlichem
Haar wurde untersucht (304). Dieses Material, in Cremeform, eignet sich zur
Behandlung von Seborrhoe (305). Eine Verbindung von Gelatine und einem Chelat
von Kupfer, d. h. Dinatriumkupferethylendiamindihydrat plus Cystin, ist zur
Verhütung von Brechen und Splittern der Fingernägel verwendbar
(542). Das Protein wird zur Herstellung von Kosmetika, u. a. Rasiercremes,
eingesetzt (306), und kann auch in Seifen als Hautschutzmittel Verwendung
finden, ohne dass die Schaum- und Reinigungseigenschaften der Seife verloren
gehen (307). Wässrige Lösungen von Gelatine mit Alkoholgehalt werden
mit Parfüms vermischt und durch Oberflächenbehandlungsmittel verfestigt,
damit feste Duftstoff- präparate entstehen (308). Gelatinederivate von
Diethylentriamin, mit Glycidylestern der Laurinsäure behandelt, werden
in Präparaten für geschädigtes Haar verwendet (309). Gelatine-Laurylsulfat
ist auch in Hautschutzcremes und Haarfestigern vorhanden (310). Polyoxyethylierte
Gelatinen werden in kosmetische Präparate eingearbeitet, um Haut und
Haar gegen das Austrocknen durch Reinigungsmittel und durch Umwelteinflüsse
zu schützen (311). Mit Propylenoxid kann verestertes Material als Filmbildner
für Haarlacke verwendet werden (312).
Korrosionsschutz:
Rohe Gelatine wirkt als Korrosionsschutzmittel bei der Metallentzunderung
mittels Säure (313) und in Beizsäuren (314), u. a. Phosphorsäure
(315). Sie wirkt auch als Korrosionsschutzmittel gegen kaustische Soda, für
Leichtmetalle (316), für reines Aluminium in Natriumhydroxidlösung
(317) und in Säuren, z. B. Citronen-, Apfel-, Benzoe-, Wein-, Dichloressig-,
Trichloressig- und Milchsäure (318). Gelatine wurde untersucht als Kolloid,
als Korrosionsschutzmittel für Aluminium/Kupferlegierungen in Trichloressigsäure
(319) und für Aluminium-Zinklegierungen (320). Gelatine wirkt auch als
Korrosionsschutzmittel für Messing gegen Schwefelsäure (321) und
für Kupfer in Ammoniumchloridlösung (322) sowie gegen Citronensäure
(323). Das Protein wird auch zum Schutz von Kupferpulver gegen Korrosion
während der Herstellung und Lagerung eingesetzt, ohne dabei hydrophile
Eigenschaften zu verleihen (324). Man hat festgestellt, dass Gelatine die
Wasserstoffabsorption in Beizlösungen für galvanisiertes Stahlblech
hemmt (325), und auch die Lösungsgeschwindigkeit von Edelstahl beim
Beizen senkt, ohne den Glanz zu beeinträchtigen (326). Die unkontrollierte
Erosion bei der elektrochemischen Bearbeitung von Stahl, wird durch Verwendung
einer Hemmstoffkombination aus Salzsäure und Gelatine verhindert (327).
Zusammen mit Natriumwasserstoffphosphat bildet Gelatine ein gutes Korrosionsschutzmittel
für Gusseisen. Zinnchlorid/Gelatinemischungen sind gegen Phosphor- und
Salzsäure wirksam (328). Hydrolysierte Gelatine, stabilisiert mit Tannin,
wird als Korrosionsschutzmittel für Eisen verwendet, wobei sich eine
Eisentannatschicht bildet (329). Das Protein wirkt auch als Korrosionsschutzmittel
für Zink in Salzsäure (330).
Elektroplattieren usw.
Gelatine ist ein Additiv für Elektroplattierbäder, um den Glanz
des Endproduktes zu erhöhen (331). Auch mit Gluconsäure (332) und
mit Glycerin kann es für alkalische Plattierbäder verwendet werden
(333). Auch kann es zur Verbesserung von Fixierbädern bei der Herstellung
von Aluminiumoxid durch eloxieren eingesetzt werden (334). Die Beimischung
von Gelatine zum elektrolytischen Bad, das zur Herstellung blanker Messingbeläge
aus Ethylendiamin-Elektrolyten verwendet wird, trägt zur Konvergenz
der Kupfer- und Zinkentladung, zur verminderten anodischen Polarisierung
und zur Verbesserung der Qualität des Belages bei (325). Sie kann auch
als lyphiles Schutzkolloid bei der Herstellung dekorativer und korrosionsfester
Verchromungen dienen (336). In einer Auswahl von etwa 50 oberflächenaktiven
Zusätzen zur elektrolytischen Fällung von Kupferlegierungen wurde
Gelatine als einer der drei wirkungsvollsten befunden (337). Sie erzeugt
kompakte, harte galvanische Niederschläge (338) und vermindert die Korngröße
des abgelagerten Kupfers (339). Hydrolysierte Gelatine wird als Bestandteil
nichtelektrischer Kupfer-Zinnauflagen aus Lösungen von Kupfer- und Zinnsulfaten
verwendet (340). Gelatine kann die Verschleißfestigkeit von Eisenblech
steigern, wenn die Anwendung während der Elektroplattierung erfolgt
(341). Als Kolloid kann Gelatine bei der Elektroplattierung von Eisen/Manganlegierungen
zur Verwendung kommen (342). Gelatine hemmt das Kristallwachstum von Bleibelägen
aus einem Bleiacetatbad (349). Sie ergibt auch feinkörnige Beläge
bei der Blei/Zinnplattierung (343) sowie blanke Beläge bei der Anwendung
in der Fluorborat- und Sulfamatelektrolyse während der Versilberung
(344). Als Zusatz bei der elektrochemischen Verzinnung kann Gelatine mittels
Halogenlösungen verwendet werden (345). Das Protein wird als Bestandteil
bei der Herstellung blanker galvanischer Zinkbeläge bevorzugt (346).
Gelatine kann man auch in eine elektrolytische Lösung zur verbesserten
Galvanisierung in Form einer blanken, glatten, korrosionsbeständigen
Oberfläche einarbeiten (347). Elektrolytische Verzinkungen auf galvanisiertem
Eisen werden mit Lösungen von Natriumphosphat usw. und Gelatine behandelt,
um gleichmäßige Zinkphosphatschichten zu erhalten (348). Kupferpulver,
das während der Elektrolyse von Kupfersulfat erzeugt wird, kann mit
Gelatine gegen Korrosion bei der Herstellung und Langzeitlagerung stabilisiert
werden (350). Die Auflösung des Pulvers wird damit ebenfalls begünstigt
(351). Als Zusatz zum Bad, während der elektrochemischen Verfeinerung
von Blei, verhindert das Protein die Bildung nadelförmiger Bleiablagerungen
(352). Rohe Gelatine kann sich bei der elektrolytischen Extraktion von Zink
dadurch günstig auswirken, indem sich silbrige, feine Kristalle bilden,
die frei von Dendriten sind (353).
Futtermittel
Gelatinekapselabfälle und Abfallgelatine werden zur Verwendung in Viehfutter
vorgeschlagen (354). Futtermittel können durch Reaktion von Gelatine
mit Quebracho hergestellt werden (355). Die in Gelatine enthaltenen Aminosäuren
können als Beigabe zu Geflügelfutter dienen (356), da Fraktionen
von Kollagenhydrolysaten angeblich das Wachstum von Geflügel, das mit
Aminosäurefutter ernährt wird, anregen (357). Haustierfutter wird
aus Gelatine, Knochenmehl, Maisstärke, Eieralbuminsalz und Wasser zubereitet
(358).
Fasern aus Gelatine
Ein umfassender Bericht über die Eigenschaften von auf Gelatinebasis
hergestellten Fasern kam zur Veröffentlichung (359). Die Wärmestabilität
(360) usw. sowie die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln
(361) wurden ebenfalls erörtert. Alkalibeständige (362) und wollähnliche
Fasern (363), sowie chirurgische Fäden, die aufgelöst und durch
Organismen assimiliert werden können, werden durch spinnen einer sauren
Gelatinelösung mit nachfolgendem Strecken und Appretieren hergestellt
(364). Mischungen von Gelatine und acetyliertem Polyvinylakohol können
ebenfalls zu Fäden (und Filmen) verarbeitet werden (365). Gummiartige
Fäden werden durch Behandlung von Gelatine mit Formaldehyd in Formamid
erzielt. Die Verbesserung der Wasserbeständigkeit wird durch einstündige
Erhitzung bei 120° C erreicht (366). Bei mit Diisocyanathexan vernetzter
Gelatine konnte man feststellen, dass aus dieser Faser mit guter Festigkeit
und sehr hoher biologischer Abbaubarkeit gewonnen werden können (367).
Acrylnitril wird mit Gelatine in Zinkchloridlösung polymerisiert, so
dass homogene, spinnbare Lösungen von Propfpolymeren entstehen, die
zu weißglänzenden, färbbaren Fasern stabilisiert werden können
(368).
Filme aus Gelatine
Methoden zur Herstellung von Gelatinefilmen und -folien (369) sowie von halbdurchlässigen
Membranen (370) wurden veröffentlicht. Die Struktur getrockneter Gelatinefilme
wurde untersucht (371), so z. B. die Temperaturabhängigkeit des Strukturbildungsprozesses
(372) und die inneren Spannungen von Gelatinefilmen, die auf feste Unterschichten
aufgetragen werden (373). Untersuchungen des Zustandes von absorbiertem Wasser
in Gelatinefilmen wurden durchgeführt, um zu zeigen, dass das absorbierte
Wasser gebunden wird (374). Es wurde festgestellt, dass innere Spannungen,
die durch die Erhitzung von Gelatinefilmen entstehen, durch Beimischung von
Weichmachern, wie z. B. Glycerin, abgebaut werden (375). Die mechanischen
Eigenschaften vom Gelatinefilm, der durch Verdampfung seiner Wasser/Lösungsmittel-Lösungen
hergestellt wird, wurde untersucht (376), sowie die Wirkung von Farben und
Titandioxid auf die mechanischen Eigenschaften des Films. Es konnte beobachtet
werden, dass das Oxid geringfügige Wirkungen hat, aber die Farben kleinere
Änderungen im Modul und in der Zugfestigkeit bewirken, sowie größere
Änderungen in der Schrumpfung des Films unter konstanter Spannung entstehen
(377). Die Wirkung von Wasser auf die mechanische Festigkeit von Gelatinefilmen
wurde ebenfalls betrachtet und mit der Wirkung auf Collagen verglichen (378).
Auch über die Durchlässigkeit von Kalium-, von Tetraalkylammonium-
und von Dodecylaminchlorid (379) sowie von Harnsäure, Glukose und Urea
(380) wurde berichtet. Verfahren zur Herstellung von Flaschenverschlussfilmen
sind bereits veröffentlicht worden (381). Zur Herstellung künstlicher
Perlen werden iridisierende Filme (382), sowie Lichtfilter aus farbigem Gelatinefilm
produziert (383). Gelatinefilm kann als hydrophile Unterlage für Polyethylen,
mit einem Harz aus Bindemittel, verwendet werden, so dass ein schweißbarer
Film entsteht (384).
Als Überzüge und zu Verpackungen werden Filme hergestellt, so z. B. zur Verpackung von Fleischprodukten (385, 386), und zur Beschichtung von Vitaminen usw. sowie zur Verteilung in geschnittenen Formen (387). Folien werden aus thiolierter Gelatine, die mit Dimethylsulfat behandelt wird, hergestellt (388). Aus Gelatine/Gummikombinationen werden Transparentfolien produziert (389), sowie endlose (gummiartige) Bänder (390).
Flotation, Ausflockung
Bei Wiedergewinnung von Schwermetallen aus verdünnten Lösungen
und um den Prozess zu beschleunigen und Verschmutzungen zu vermeiden besteht
das Fällmittel aus unlöslichen Substanzen, die durch Behandlung
von Gelatine mit Tanium entstehen (391). Die Extraktion kolloidaler Lösungen
gemischter Ferrocyanide von Schwermetallen wird durch Verwendung von Gelatine
in Schaumform erreicht, die sich zersetzt und oberflächenaktive Komplexe
mit dem Ferrocyanid bildet (392). Das Protein kann auch verwendet werden,
um die Filterung schwefelsaurer Lösungen von Ilmenit zu beschleunigen
(393). Mangandioxid kann aus seinem Hydrosol dadurch belüfteten Gelatineschaum
gewonnen werden (394). Gelatine wird auch zur Wiedergewinnung kleiner Mengen
Molybdän und Uran aus Sulfatlösungen (395) und zur Flotationstrennung
von Blei und Cadmiumsulfiden verwendet (396). Aus wässrigen Lösungen
werden Spuren von radioaktivem Strontium 90 mittels Gelatine entzogen (397).
Um die Autoxidation von Sulfiderzen zu verhindern, werden diese mit einem
Flotationskonzentrat, das als Beschichtungsmittel rohe Gelatine erhält,
beschichtet (398). Gelatine wird als Koaguliermittel von Asbest in wässriger
Suspension verwendet, wobei ein Gelatine/Gerbsäure-Präzipitat dient
(399). Gelatinelösungen mit niedriger Konzentration sind bei Ausflockung
von Eisen, Kupfer und Uranyl-Ferrocyaniden aus Suspensionen sehr wirksam
(400). Rohe Gelatine wird als Ausflockungsmittel zur Reinigung von Abwasser
aus Papierfabriken eingesetzt (401). Das Protein kann auch als kolloidales
Ausflockungsmittel bei der unabhängigen Wiedergewinnung von Zink und
Eisen aus galvanisiertem Eisenschrott (402) und bei der Zinkherstellung (403)
dienen. Als Polyelektrolyt-Koaguliermittel soll Gelatine die Wirkung von
Koaguliermitteln wie Aluminiumsulfat verbessern (404). Reaktionsprodukte
aus Gelatine und Cyanamid sowie Pektin/Gelatinesysteme (406) werden als Ausflockungsmittel
verwendet.
Schaumgelatine
Die Herstellung von Zell-, Schaum- und Schwammgelatine (407), deren Herstellung
in Gegenwart von Dodecylbenzolsulfonat, Calciumchlorid und Furcyclin (408)
sowie durch Natriumnitrat/Kupfersulfatreaktionen erfolgt, wurde beschrieben
(409). Schäume von Gelatine/Polyvinylalkoholmischungen sind zum Aufsprühen
von Lecks in Schiffen und für unter Druck stehende Rohrleitungen, wobei
der Schaum auf die Außenseite des Gegenstandes gesprüht wird,
sehr nützlich (410). Getrockneter und zerkleinerter Gelatineschaum kann
zum Filtrieren (411) und zur Schaumbehandlung dienen, um flüchtige Räuchermittel
an Erdböden zu binden (412). Wärmeisolationsmaterial, das sich
für Kälteerzeugung eignet, besteht aus heliumgefülltem Schaum
aus roher Gelatine, Natriumdodecylbenzosulfonat und Cyanamid (413). Mit Formaldehyd
vernetzte Schäume eignen sich als Verpackungsmaterial (414). Auch radioaktive
Salze enthaltende Schäume werden produziert (415). Mit Rohgelatineschwammassen,
bestehend aus Rohgelatine plus Natriumfluoreszein und Thiaztriazol können
allmählich Farben freigesetzt werden, die dazu dienen, Fischfanggebiete
usw. auf Wasseroberflächen zu markieren (416). Die Extraktion von Jod
aus Wasserlösungen wird mit Hilfe von Gelatineschäumen erreicht
(417).
Lebensmittel
Gelatine ist ein wohlbekanntes, in verschiedenen Lebensmitteln verwendbares
Material. In Verbindung mit Tryptophan usw. findet Gelatine zur Verhütung
von Ernährungsmängeln (418) sowie vermischt mit hydrolysierten
Proteinen und Glucose, zur parentalen Ernährung operierter Krankenhauspatienten
Verwendung (419). Gelatine ist eine gelbildende makromolekulare Substanz,
die als Umhüllungsmaterial bei der Herstellung pulverisierter Nahrungs-
und Futtermittel, die Fette enthalten, verwendbar ist (420). Zugleich ist
sie ein Filmbildner, der bei der Herstellung von Schutzüberzügen
essbarer Stoffe, bestehend aus Gelatine, Weichmacher, Pflanzenöl und
Butter, verwendet wird (421). Lebensmittel werden z. B. in eine Gelatinelösung
getaucht, getrocknet und dann wieder mit einer saranhaltigen Beize beschichtet
(422). Entwässerte und komprimierte Lebensmittel werden mit Gelatine
beschichtet, um deren Zerkrümeln zu verhindern und zugleich ihre Verwendung
als Astronautennahrung bei Schwerelosigkeit zu ermöglichen (423). Gelatine/Pektinkomplexe
werden als Emulsionsmittel verwendet (708).
Gelatine ist zur Erhaltung der ursprünglichen Eigenschaften von gepresstem Anchovismehl, bei gleichzeitiger Erhitzung zum Trocknen, wodurch der geringste Lysinverlust entsteht und Bekömmlichkeit erreicht wird, nützlich (424). Getrocknete Äpfel, Nüsse, Feigen usw., als Zutaten für Backmischungen, werden mit Gelatine beschichtet, um Schimmelbildung und Geschmacksverlust zu verhindern (425). Das Protein kann als Bestandteil von Backpulvern dienen, bei denen eine lange Kohlendioxid-Entwicklungsdauer gegeben ist (426). Als hochwirksames Filtrierhilfsmittel zur Klärung von Bier wird es ebenfalls verwendet (427). Mit Gelatine wurden bei der Herstellung von Krustenbrot (428) und mit Thiogelatine Untersuchungen auf die rheologischen Eigenschaften des Teiges durchgeführt (429).
Gelatine wird in essbaren schmelzkäseähnlichen Diätaufstrichen verwendet (430). Lösungen von Gelatine und Polymetaphosphorsäure bilden einen pilzabweisenden Belag für Käse, Fleisch und Butter (431). Gelatine wird auch bei trockenen Mischungen zur Zubereitung von Käsekuchenfüllungen verwendet (432). Citrusöle werden gegen Oxidation geschützt, indem man sie in Gelatinelösungen emulgiert (433). Die Zartheit und die Farbe von Fleisch wird durch mehrfache Einspritzung einer Lösung von Gelatine und einem proteolytischen Enzym unter Druck verbessert (434). Eine andere Mischung besteht aus Gelatine, Salz, Ascorbinsäure, Glucose, Citronensäure und Carrageenaten (435). Um die frische rote Farbe von Fleisch ca. 10 Tage lang zu erhalten, wird es mit einer Lösung aus Gelatine, Natriummonoglutamat und -ascorbat behandelt, dann in Plastikfolie verpackt und bei 32 bis 40° F gelagert (436). Fein pulverisierte Lebensmittel, wie z. B. Trockenmilch, Eipulver usw., werden ebenfalls durch Beschichtung mit Gelatineverbindungen geschützt (437). Katalysatoren, die geeignet sind, die Reaktion zwischen Wasser- und Sauerstoff in abgedichteten Behältern zu katalysieren, werden auf einem lyophilen Kolloidbinder, wie z. B. Gelatine, abgelagert. Die dadurch gebildete Membrane befindet sich dabei im Oberteil der Trockenmilchbehälter, und schützt so das Produkt vor Verderben. Reis ist gewaschen, gereinigt und mit einer Schicht aus Gelatine, Ascorbinsäure, Glutamat und Citronensäure überzogen, wobei die Gelatine die Körner getrennt hält, die Ascorbinsäure Oxidation verhindert und die Citronensäure die Sterilisationszeit verkürzt (439). Salz in Blockform, zur Verwendung in der Küche, wird durch Bindung von Salzkristallen mit Gelatine und anschließendem Formen hergestellt (440). Tafelsalz, mit geringer Massendichte, ist durch Bildung eines wässrigen gelatinehaltigen Schaums zu erreichen (441). Die Beimischung von Gelatine, Agar-Agar, Glucose und Ascorbinsäure zu Grieß (für Canneloni) erlaubt eine langfristige Lagerung ohne das Entweichen der Stärke, der Absorption von Fett oder ohne das Zusammenkleben des Produktes oder dessen Geschmacksverlustes (442). Fleischprodukte werden mit Präparaten aus Gelatine und Polymetaphosphaten in saurer Lösung beschichtet, z. B. wird Wurst in diese Lösung getaucht, getrocknet und verpackt (443). Bei Verfahren zur Herstellung geräucherter Lebensmittel, ähnlich Produkten, die in Räucherkammern aufgehängt werden, werden die Lebensmittel verarbeitet und dann in Behälter verpackt deren Innenseite mit einem Gel aus flüssigem Rauch und Gelatine beschichtet sind (444). Beschichtungen aus Gelatine, Glycerin, Benzoesäure und Wasser werden auf geräuchertem Speck aufgetragen (445). Das Protein, hergestellt in wasserlöslicher, pulverisierter Form, wird bei geräuchertem und gesalzenem Fleisch verwendet (446); Gelatine wird als Stabilisierungsmittel für wasserlösliche Pulver, die aus den aromatischen Bestandteilen von Tee oder Kaffee bestehen, verwendet (447). Sie wird auch als Trennbelag für Küchengeräte verwendet, um die Entfernung von Lebensmittelrückständen zu erleichtern (460).
Brennstoffe
Gelatine wird zur Herstellung von Gelatinedynamit verwendet (448) sowie als
Stabilisator für Kohlenwasserstoffe in Wasseremulsionen, die untersucht
wurden (449). Membranen aus Gelatine werden verwendet, um Kohlendioxid und
Wasserstoffsulfid von Erdgasen zu trennen (450). Der Wirkungsgrad und der
Temperaturbetriebsbereich von unter Gasdruck stehenden Systemen wird durch
die Verwendung von Gelatine/Polyvinylalkoholmischungen vergrößert
(451). Das Protein wird zur Herstellung von Hochleistungs-Munitionstreibsätzen
(452) und als klebende Zwischenlage zum Schutz für explosive Metallverkleidungen
verwendet (453).
Glas
Untersuchungen wurden angestellt, um die Absorption von Gelatinefasern aus
wässrigen Lösungen durch Glas zu bestimmen, wobei man die Feststellung
machen konnte, dass tatsächlich eine winzige Menge Gelatine absorbiert
wird, z. B. 0,5 mg/g Faser (454). Das Protein kann auch zur Herstellung eines
batteriesäurebeständigen Binders für Glasfasermatten verwendet
werden (455). Es eignet sich auch zur Beschichtung feuerbeständiger
Glasfaserprodukte (456). Die Färbung von Glasfasergeweben wird durch
Eintauchen in eine Lösung aus Rohgelatine, kaustischer Soda und Farbe
bewerkstelligt (457). Harzige Mischungen, u. a. Gelatine/Lösungsmittelsysteme,
die durch Verlust des Lösungsmittels im Vakuum des Weltraums hart werden,
wurden bei Untersuchungen von mit Harz imprägnierten verstärkten
Glasfaserverbundbauteilen, die sich im Weltraum automatisch aufblähen,
verwendet (458). Gelatine wird in Spinnlösungen für Glasfasern
(459) und auch für Acrylpolymermischungen verwendet, die zur Erhöhung
der Bindefestigkeit in Verbundglas dienen (460). Gelatinebeschichtungen können
mechanische Beschädigungen an Glasoberflächen verhindern (461).
Druckfarben
Gelatine wird beim Trockendruck auf Papier durch Dampfphasenübertragung
(462), und Verbindungen des Produktes mit Pigmenten und Weichmachern werden
zur Herstellung von Kopierpräparaten für Papier verwendet (463).
Das Protein kommt auch zur Anwendung, um Kunstharzen Aufnahmefähigkeit
für Farben zu verleihen (464). Farben für druckempfindliches Kohlepapier,
die bei Tiefdruckverfahren verwendbar sind, werden durch Emulgieren von Kristallviolettlakton
mit enzymatisch zersetzter Gelatine hergestellt (465). Die Eigenschaften von
Gelatine/Glycerin- und Gummidruckwalzen wurde verglichen (466). Die feste,
elastische Druckmasse, die auf der Oberfläche von Druckwalzen aufgetragen
wird um mehrfarbige Walzen zu erhalten, besteht aus Gelatine, Polyvinylalkohol
und Farbe (467). Die Verwendung von Gelatine beim Siebdruck wurde erörtert
(468).
Leder
Gelatine wird zur Herstellung von synthetischem Boxcalfleder verwendet (469).
Kunstleder wird durch Auftragen von Gelatine auf nichtgewebte Synthetikstoffe
hergestellt (470). In bezug auf Leder, wurde die Diffusion von Ammoniumtitanylsulfat-Gerbmittel
in Gelatinegele untersucht (471).
Membrane
Die Herstellung von Gelatinemembranen, zusammengesetzt aus Gelatine, Glycerin
und Polyethylenglykolen und deren Estern, wurde beschrieben (370, 472, 573),
und die Durchlässigkeit dieser Membranen (473) sowie die Ionenwanderung
durch diese wurden untersucht (193, 474). Membranen dieser Art eignen sich
für die Dehydratisierung von Kaffee-Extrakten, Fruchtsäften, alkoholischen
Getränken usw. (475).
Pressteile
Die Herstellung transparenter Pressteile aus Gelatine wurde beschrieben (476).
Zur Herstellung von Pressartikeln werden thermoplastische Pressmassen aus
Gips, Remiculit und Gelatine produziert (477), während stoßfeste
Pressartikel, wie z. B. Spielzeug, aus einer Mischung von Rohgelatine, Bimsstein,
Sand und Calciumcarbonat usw. hergestellt werden (478). Auch für geformte,
makroporöse, mechanisch widerstandsfähige Kieselerdeträger
für Katalysatoren wird Gelatine verwendet, um die Form und Struktur
zu verbessern, sowie die Thixotropie zu beseitigen (479). Keramikartikel
werden durch Mischen von Flugasche mit Rohgelatine, durch Formen der Paste,
sowie durch Trocknen und Brennen hergestellt (480). Kernbindemittel auf Gelatinebasis
wurden erörtert (481).
Papier
Die Funktionen von Gelatine und Rohgelatine (Leim) bei der Papierherstellung
wurden früher schon behandelt (482). Verschiedene Endverbrauchs- und
Qualitätspapiere werden unter Verwendung von Gelatine hergestellt. Es
wird zur Herstellung bariumoxidbeschichteter sowie tongefüllter Papiere
verwendet (484). Vernetzte Papiere und Filme werden aus einem System hergestellt,
in dem Polyakrolein mit wässrigem Poly(vinylalkohol), wässriger
Gelatine, Ethylenglykol, Wasser, Phenolharzen und Cellulose gemischt und
getrocknet wird (483). Fettbeständiges Papier wird durch Auftragen einer
Mischung von Rohgelatine, Ammoniumstearat, Formaldehyd, Glycerin und Alaun
hergestellt (486). Das Protein wird auch zur Herstellung steifer, leichter
Büropapiere und Durchschlagpapieren (485), sowie für Papierkarten
(487) verwendet. Papier wird mit Rohgelatine und Glycerin behandelt, luftgetrocknet
und mit Formaldehyd gehärtet und so zu Papierdichtungen verarbeitet,
die das Entweichen von Gasen und Flüssigkeiten verhindern (488). Elektrisch
leitende, transparente Beschichtungen, die auf Papierbänder aufgetragen
werden, können aus Gelatine, Wasser, Lithiumchlorid und Formaldehyd
bestehen (489). Gelatine kann auch zur Herstellung von Papierersatz für
Aufzeichnungsgeräte (490) und für Beschichtungsmaterialien für
Druckpapier (491) sowie als Beschichtung auf mit Koronaentladung behandeltem,
polyethylenbeschichteten Papier verwendet werden (492). Gelatine wird auch
zur Beschichtung von Polyethylenterephthalatfilmen verwendet, um Papier für
Lochkarten mit guten antistatischen Eigenschaften herzustellen, auf dem die
Tinte nicht fließt (493). Beschichtungen für Trennpapier zur Herstellung
von Lederersatz werden aus Protein, Chromalaun und Wasser hergestellt (470,
494). Leime für Papier werden unter Verwendung von Gelatine entwickelt
(495). Mit verbesserter Säurebeständigkeit (496), unter Verwendung
von Gelatine/Natriumgluconat und mit Mischungen aus Gelatine und verseiftem
Harz, werden ebenfalls Papierleime gewonnen (497). Gelatineprotein kann in
wässrigen Beschichtungsverbindungen zur Qualitätsverbesserung von
Pauspapier beitragen (498). In der Produktion von wasserundurchlässigem
Papier werden Beschichtungen mit Gelatine als Hochpolymer eingesetzt (499).
Die Wasserundurchlässigkeit bei Papier wird durch Verwendung von Gelatine
mit Guanidinformaldehydharzen verbessert (500). Phthalatgelatine wird für
diesen Zweck ebenfalls verwendet (501). Fundamentalstudien über die
Flotation wurden in der Papierindustrie durchgeführt, in der Rohgelatine
als Bestandteil von Flotationsmitteln dient (502).
Pharmazeutische und medizinische Anwendungen
Ein Bericht über die Verwendung von Gelatine bei Kapseln in der Pharmazie
(504) ist bereits erschienen. Reaktionsprodukte von Gelatine (mit Propylenglykolalginat)
als mögliche Bestandteile von Pharmazeutika und Kosmetika wurden ebenfalls
beschrieben (505). Gelatine wird mit kaustischer Soda und dann mit Magnesiumsulfat
behandelt, um ein Präzipitat mit 22 bis 28% Magnesiumgehalt zu erhalten.
Dieses Produkt ist gegen Azidolisis, alkalischen Urin, Barbituratvergiftungen
und Dyspesia brauchbar, da ein Gramm des Magnesiumproteins 248 mg Pepsin inaktiviert
(506). Das Material wird durch Gerbstoffe irreversibel unlöslich gemacht,
mit Gips und Wasser vermischt und dann getrocknet, um es für Gipsverbände
verwenden zu können (507). Gelatine eignet sich auch als Laktose/Stärkekörnchenbinder
(508). Gelatinearzneikapseln wurden auf ihre Lösungsgeschwindigkeit
untersucht (509). Ein pharmazeutischer Träger zur Anwendung auf die
Mucosa wird aus Gelatine, Glycerin und einem Lösungsmittel hergestellt
(510). Das Protein wird verwendet, um schnellauflösende orale Präparate
herzustellen, die als Träger eine offene Matrix durch Lösungsmittelverdunstung,
z. B. Lypophilisation bilden (511), sowie in injizierbare Träger für
Radioisotope eingesetzt werden (512). Das Material findet auch in der Reduzierung
der Kristallgröße von Sulfaguanidin, das aus Dimethylformamid
durch Zusetzen von Wasser kristallisiert wird, Verwendung (513). Die Wirksamkeit
von Belägen auf Arzneimitteln, z. B. Polyethylenglykolen usw., kann
durch Hinzugeben von Gelatineprotein verbessert werden (514). Gelatinelauryl-
sowie -cetylsulfate werden ebenfalls für diesen Zweck verwendet (515).
In der Dentalpraxis wird das Protein in heamostatischen Füllungen, für
die nach dem Zahnziehen zurückbleibenden Hohlräume, verwendet (516).
Eine fluorfreie Zahnpaste, die nicht spritzt und eine gute Fliehfähigkeit
bei Pressung durch Düsen aufweist, kann aus Gelatine, Bimsstein, Glycerin
und Wasser mit Farb-, Geschmack- und Konservierungsstoffen hergestellt werden
(517). Gelatine/Polyelektrolyt-Wechselwirkungsprodukte wurden als Basis für
die Herstellung von Dentalklebschichten untersucht (518). Gelatinefilme werden
zur Herstellung antiseptischer (519) und feuchter Verbände für
die Behandlung von Quetschungen, Verstauchungen usw. verwendet (520). Stabile
und wärmebeständige Nasspackungen werden aus Kolloidgelatine und
Dialdehydstärke hergestellt (521). Aus Mischungen von Gelatine, Polyisobutylen,
Pektin und Natriumcarboxymethylcellulose, die dann auf Polyethylenfilme aufgetragen
werden, werden Wundverbände hergestellt (522). Stärkephosphat/Gelatinefilme
werden ebenfalls zum Verbinden von Wunden verwendet (523).Gelatine wird zur
Herstellung filmähnlicher Arzneimittelpräparate verwendet (528),
und Hydrogelfilme werden für Prothesenzwecke hergestellt (529). Arzneimittel
mit imprägnierten Gelatine/Glycerinfilmstreifen wurden zur Anwendung
auf die Mundschleimhaut, insbesondere zur Behandlung von Herpes Simplex Labialis
usw. entwickelt (530). Gelatine wurde auch als Ausflockungsmittel für
pharmazeutische Suspensionen, z. B. Sulfadiazin usw., untersucht (531). Gelatineschaumschwämme
wurden für medizinische Zwecke ausgewertet, da sie biologisch absorbierbar
(532) und hämostatisch (533) sind, Das Proteinmaterial wird auch zur
Wiederinstandsetzung hohler Hautnarben verwendet, wo es als Fibrinstabilisator
wirkt und die Ansammlung von Collagen im Hohlraum ermöglicht (534).
Pulverisierter absorbierbarer Gelatineschaumschwamm mit Aminocaprin und Plasma
wird zur Wiederinstandsetzung vertiefter Hautnarben verwendet (535). Gelatinehaltige
Schäume werden zur Beförderung von Mikronährstoffen bei Behandlung
von Verbrennungen mittels Durchführung von Luft durch Verbindung mit
Gelatine, einem Oberflächenbehandlungsmittel und wasserlöslichen
Eisensalzen hergestellt, wobei der Schaum innerhalb von 10 Min. fest wird
und für mehrere Tage stabil bleibt (536). Das Protein dient als kolloidale
Schutzmasse, um Verluste während der Gefriertrocknung von Pharmazeutika
zu vermindern (537). Die Freisetzung antibakterieller Mittel aus Gelatine/Glyceringelen,
die sowohl aus sauer als auch aus alkalisch verarbeiteter Gelatine hergestellt
werden, wurden untersucht (538). Das Protein wird zur Herstellung stabiler
Zellfarbstoff-»c«-Körnchen verwendet (539). Verfahren mit
Gelatine wurden für die Herstellung von 64Cu und Gelatinemakroaggregaten,
die als injizierbare Mittel für szintigraphische Zwecke, z. B. Lungenabtastung,
geeignet sind, veröffentlicht (540). Eine Reihe von Artikeln kann bereits
zur Veröffentlichung, die über die Verwendung von Gelatine als
Ausgangsmaterial zur Herstellung von Plasmasurrogaten (541), u. a. Surrogate
aus mit Glykolen reagierter Gelatine (542) und Succinylgelatinen (543) berichten.
Gelatine wird auch zur Herstellung von wärmestabilen Präparaten,
die Poly(natriumacrylat) und Ethylhexyglycidylether enthalten und gegen Temperaturschwankungen
stabil sind, verwendet (544, 545). Mit Natriumpolyacrylat hergestellten Mischungen
für Umschläge, die in der Heilkunde angewendet werden, enthalten
auch Alaun oder Sulfate, wobei die Endprodukte bei höheren Temperaturen
nicht schmelzen, und deren Haftvermögen auch bei niedrigen Temperaturen
unverändert bleibt (546). Gelatine fand als Stabilisator für kolloidales
Aluminiumhydroxid Anwendung, wobei ein chemischer Komplex gebildet wird,
der bei hoher Ionenstärke (548) stabil ist. Sie ist auch ein guter Stabilisator
für Calciumgluconatlösungen (549). Außerdem können Frost-Tau-Koagulationen
einiger pharmazeutischer Suspensionen, insbesondere Injektionen, durch Verwendung
von Gelatine stabilisiert werden (550). Das Protein wird in stabilisierten
Poliomyelitisimpfstoffen von radioaktivem und therapeutischem Gold verwendet
(551). In seiner hydrolysierten Form wird es zur Stabilisierung von radioaktivem
und therapeutischem Gold verwendet (552). Succinische und hydridmodifizierte
Gelatine wird auch als Stabilisator für radioaktive und pharmazeutische
Kolloidlösungen verwendet (553). Bei Gummi arabicum/Gelatine-Coarcervaten
wurde festgestellt, dass die flüssige Paraffin-/Wasseremulsionen stabilisieren,
wobei sie starke Grenzflächenfilme bilden (554). Chirurgische Fäden,
die durch die Körperorganismen assimiliert werden können, können
hergestellt werden (547). Gelatinetabletten werden verwendet, um langsam
auslösende Arzneimittelsysteme herzustellen (555). Ein Copolymer von
Gelatine und Glyoxal kann ebenfalls zu diesem Zweck als Bindemittel Verwendung
finden (556), ebenso Thiolgelatine, die durch Reaktion von Gelatine mit N-Acetylhomocysteinthiolacton
hergestellt wird (557). Vernetzt, mit Glutaraldehyd, kann Gelatine als Matrix
für die langsame Auslösung von Impfstoffen usw. verwendet werden.
Natürlich ist sie biologisch abbaubar (558). Andererseits wird das Material
auch in der Herstellung schnellauslösender Arzneien verwendet (559).
Gelatine wird auch in der Produktion von Grundstoffen für Suppositorien
verwendet (560), so z. B. durch Gefriertrocknung (561). Dauerhafte Tabletten
werden aus Gelatine, Pektin und Carboxymethylcellulose zu gleichen Teilen
mit Medikamenten und Magnesiumstearat hergestellt (562). Das Protein kann
auch als Bindemittel zur Herstellung von Aminophenazontabletten verwendet
werden (563). Die Wirkung von Gelatine, in ihrer hydrolysierten Form auf
die Eigenschaften gepresster Tabletten, wurde untersucht (564). Das Protein
in dieser Form wird verwendet, um die Kompressibilität von Paracetamol
und Phenacetin in Tabletten zu verbessern (565). Gelatine wird bei der Herstellung
fettlöslicher Vitamine in trockener, partikularer und freifließender
Form (in Wasser löslich) verwendet (566). Mikrokristallines Vitamin-A-Acetat
wird durch Emulgierung in einer Gelatinelösung und durch Kühlung
bis unter 150° C, bei Aufrechterhaltung der Homogenisierung, erzielt,
so dass Mikrokristalle als Tröpfchen entstehen, die mittels Zentrifuge
separiert werden können (568). Gelatineprotein wird auch in Vitaminzusätzen
eingeschlossen, die mit Ascorbinsäure sowie mit Eisen und anderen Mineralien
gebildet werden, um die Verschlechterung der Ascorbinsäure in Gegenwart
dieser Mineralien zu vermeiden (569). Fettlösliche Vitamine und Karotionoide
werden in Öl aufgelöst und in Gelatinelösungen, die Stärke
enthalten, bei geringer Wasserabsorption dispergiert, so dass nach der Trocknung
Produkte entstehen, die sich als Nahrung oder als Viehfutter eignen (570).
Polymere auf Gelatinebasis
Es wurde untersucht, welche Stelle die Gelatine in polymerischen Substanzen
einnimmt (592). Sie ist als mehrfachwirkendes Amin in Härtungsprozessen
für OH- und NH2.Gruppen enthaltende makromolekulare Verbindungen,
verwendbar, die mit dibasischen Säuren und Anhydriden z. B. Malein-,
Itakonsäuren usw. sowie mit Aminen (Gelatine), Polyvinylamin usw. reagiert
werden können (593). Das Protein wird auch mit wasserlöslichen
Polymeren copolymerisiert (594). Verschiedene andere Copolymere werden aus
Gelatine mit Methyl-., Ethyl- und Butylacrylat, Vinylacetat-, Styrol-, Methylmethacrylat
und Acrylnitril gewonnen (597). Thermoplastische Polymere, die in Profile
geformt werden können, die fest sind und nicht durch Wasser, Säuren
oder Alkalien beeinflusst werden können, werden aus Rohgelatine, Anilin
und Formaldehyd hergestellt, wobei das pulverisierte Material mit 4000 bis
6000 lbs/in2 bei 165 bis 175°C komprimiert wird. Wasserlösliche
Redoxpolymere werden durch Behandlung von Gelatine mit Benzochinonderivaten
(596) und durch Reaktion mit Diisocyanaten entwickelt, die Moleküle mit
einem Durchschnittsgewicht von 35000 bilden, und als Haarfestiger Verwendung
finden (598). Wasserbeständige Polymere werden durch Kondensation von
Gelatine mit Formaldehyd hergestellt (599).
Kunststoffe aus Gelatine werden hergestellt durch Reaktion mit Hexamethylendiamin und Chinonl mit Aluminiumacetat und Essigsäure, und durch Härtung mit Formaldehyd (600). Gelatine/ Methoxydiethylenglykolpolymere werden zur Erhöhung der Haltbarkeit feuchtigkeitsabsorbierender Filme von Carboxymethylcellulose, Lithiumchlorid und einem Oberflächenbehandlungsmittel produziert (601). Polysäuren bilden mit Gelatine gummiartige amorphe Polymere (602). Polyvinylurea/Gelatinepolymere (603) sowie Kondensationsprodukte von Thiosäureamiden werden hergestellt. Die Kondensationsprodukte sind gelbe, hornige, hochunlösliche Produkte, die in Wasser und in Essigsäure deutlich quellen (604). Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) wird durch Polymerisierung von Vinylchlorid mit Gelatine hergestellt (606). Gelatinexanthat wird durch Reaktion von Gelatine mit Kohlenstoffdisulfid hergestellt, wodurch ein elastisches, gummiartiges Produkt entsteht (605).
Die Herstellung und die Eigenschaften von Pfropfpolymeren von Gelatine wurden in früheren Veröffentlichungen bereits beschrieben (574). Pfropfcopolymere und Terpolymere werden unter Verwendung von Acrylamid als Monomer produziert (575, 577). Acrylsäure und Acrylate kommen ebenfalls zur Verwendung, wobei das Pfropfen, z. B. durch Bestrahlung, erfolgt. Gelatine/ Acrylsäure wird auf ein ozonbehandeltes Poly(ethylenterephthalat) gepropft (577, 578). Füllmittel, sowie Feuerschutzmittel für Leder, werden durch Phosphogrylierung von Gelatine mit nachfolgendem Pfropfpolymerisieren des Produktes mit Acrylsäure und Methacrylsäureestern hergestellt (579). Pfropfpolymere von Gelatine und Acgrylnitril werden durch Polymerisierung dieses Nitrils in wässrigen Lösungen von Gelatine gewonnen (575, 580), die als weniger elastisch bezeichnet werden (581).
Butadien und Butylmethacrylat wird mit Gelatine ebenfalls pfropfpolymerisiert (582). Diese Pfropfung wird mit Oxalsäure behandelt, so dass methacrylatgepfropfte Gelatine, beschichtungsfertig, entsteht (575, 583). Das Produkt eignet sich als waschbeständige Appretur, um Nylons, Baumwolle usw. einen weichen Griff zu verleihen (584). Ethylacrylatpfropfungen mit guter Lagerfestigkeit werden produziert (585). Solche Polymere finden zur Beschichtung für Leder Verwendung (586). Methylmethacrylat-Propfpolymere werden in wässriger Lösung mit Hilfe eines Imitators (575, 576, 587) hergestellt. Gelatine/Styrol-Pfropfpolymere sowie Styrol-Pfropfungen auf ozonisierter Gelatine werden produziert (588). Eine Mischung von Aminoplasten und Gelatine/ Styrol-Pfropfpolymeren wird verwendet, um waschbeständige Appreturen zu erhalten, die auf Baumwolle und Baumwolle/Polyesterfaser-Mischgeweben eine gute Formbeständigkeit ausüben und den Geweben einen weichen Griff verleihen (584, 589). Gelatine/Styrol-Pfropfcopolymere kommen auch als Basis für Mattierungsfarben in Frage (590). Vinylypolymer/Gelatinepfropfpolymere wurden ebenfalls ausgewertet (591), u. a. Vinylpyridinpolymere (575).
Gelatine in Polymeren
Gelatine wird verschiedentlich in der Produktion und in der Verarbeitung
verschiedener Polymere, die auf anderen Monomeren basieren, verwendet. So
kann Gelatine z. B. als Stabilisator bei der Herstellung stark basischer
Anionenaustauscher aus Acrylnitril/ Divinylbenzol/Styrolcopolymeren wirken
(608). Gelatine findet mit verbesserten Tinktureigenschaften sowie Wärme-
und Farbstabilität auch Verwendung bei der Produktion von Polyacrylnitril
(609). Die Bestrahlung einer Mischung von Gelatine und teilweise hydrolysiertem
Polyacrylnitril mit einem Kohlensäuremittel hat ergeben, dass dadurch
die thermodynamische Verträglichkeit der Bestandteile erhöht wird
(610). Untersuchungen des Phasengleichgewichtes in Gelatine-Polyacrylsäuresystemen
(611) wurden angestellt, sowie von Gelatine als Härter für teilweise
maleinierten Poly(vinylalkohol) (612).
Das Protein wird als Trennmittel für Methacrylatpolymere von Stahloberflächen (613) und als Wärmestabilisator für Oxymethylenpolymere verwendet (712). Seine Wirkung als kernbildender Zusatz auf die hygienischen Eigenschaften fester und poröser Poly(esterurethan)filme wurde untersucht wobei man feststellte, dass das Protein eine 115 bis 215fache Zunahme der Dampfdurchlässigkeit des porösen Urethanfilms bewirken kann (614). Polyurethanschäume von verbesserter Qualität werden durch Ablagerung von Gelatine in den offenen Poren hergestellt (615). Das Material kann auch den Dehnwiderstand von Polyurethanverbundmaterialien verbessern (616). Auch Polyurethanschaumpressteile mit zufriedenstellender Porosität, die jedoch nicht an der Form hängen bleiben, werden durch Auftragen einer Gelatine/Wassermischung auf die Form, die zuerst mit Silicon- oder Paraffinwachs beschichtet wird, hergestellt (617). Flammverzögernde, nichttropfende, flexible Polyurethanschäume werden durch Polymerisation von Polyisocyanaten mit gelatinehaltigen Polyolen hergestellt (618).
Neutrale Medien auf Gelatinebasis werden in der Produktion von Schaumstoffen auf Basis Poly(vinylalkohol), Formaldehyd und Schaummitteln verwendet (619). Die Stabilität von Gelatine (Polyvinylalkohol)-Lösung wurde untersucht (620).
Das Protein wird auch zur Beschichtung für Polyethylen- und Propylenfilme, die als Druckpapier dienen, verwendet (621). Auch als Hilfsmittel für die Produktion von Polysulfoncopolymeren aus Schwefeldioxid, Buten und Propylen hat es Verwendung gefunden (622). Styrol und Methylmethacrylat wurden in Gegenwart von Gelatine polymerisiert, so dass elastische und schlagfeste Produkte entstehen, die für dekorative Innenanstriche bei Sperrholz verwendbar sind (623). Das Protein wird als Dispergiermittel in der Perlenpolymerisation von Styroldivinylbenzol/Vinylacetatmischungen verwendet (624). Gelatine kommt in der Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid (625), in Gegenwart von Oxidations/Reduktionssystemen (626) und mit Hilfe von Lauroylperoxid zum Einsatz (627). Die Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid, das Gelatine und Polyvinylalkohol als Dispergiermittel enthält, hat Polyvinylchlorid mit hoher Massendichte ergeben (627). Zusammen mit Natriumbutylnaphthalinsulfonat wird Gelatine als Stabilisator in der Suspensionspolymerisation von Vinylpyridin verwendet (628). Zur Erleichterung der Reinigung von Polymerisationsreaktorwänden kann die Oberbäche mit einer wasserlöslichen Gelatine und mit Wasserglas vorbeschichtet werden. Mit oder ohne Mineralfüllstoffe insbesondere zur Entfernung von Polymerfilmen von Oberflächen, die mit Chloropren in Berührung kommen (629), eignet sich ebenfalls wasserlösliche Gelatine.
Harze
Harze zum Festigen und zum Legen des Haares werden durch Kondensieren von
Gelatine und Maleinanhydrid hergestellt, wodurch ein Harz entsteht, das einen
wasserdichten Schutzfilm mit ausgezeichnetem Glanz, mit Elastizität
und Abriebfestigkeit hinterlässt (632). Das Protein wird auch zusammen
mit Natriumalginat zur Herstellung von Ionenaustauscherharzen verwendet (633).
Gelatine, Abieto- und Borabietoacetate werden als Weichmacher für Phenolformaldehydharze
verwendet (634), während Gelatine als Weichmacher bei der Herstellung
von Schichtstoffen von Urea und Melaminharzen dienen kann (635).
Gummi
Schmelzmischungen von Gelatine und Wasser werden mit Glycerin vermischt,
die Mischung mit Gummi verbunden und dann vulkanisiert, so dass eine weiche
Gummiverbindung für ölgestützte Druckwalzen entsteht (636).
Die Einführung von schwefelhaltigen Gruppen in Gelatineprotein ergibt
ebenfalls gummiartige Produkte (637). Ähnliche Materialien werden durch
Reaktion von Gelatine mit zweibasischen Säuren und Polyolen hergestellt
(638). Gummiartige Elastomere werden auch durch Behandlung von Gelatine mit
einer Säure oder Base und dann mit Dimethylsulfat und Kresol entwickelt
(639). Außerdem werden ähnliche Elastomere durch Behandlung des
Protein mit Schwefel und durch Dichlorethylen, sowie durch Koagulierung des
Produktes mit Phenol und einem Gerbmittel, hergestellt. Ein solches Produkt
lässt sich als elastischer Kitt für dehnbare Verbindungen und als
natürlicher Gummi verwenden (640). Butadienarylnitrilgummi und Rohgelatine
werden mit Oberflächenbehandlungsmitteln vermischt, vulkanisiert, stranggepresst
und ausgehärtet, so dass ein Textilfaserstreckelement entsteht (693).
Gelatine wird als Proteinpolyamin beschrieben, das mit Glutaraldehyd, Dichlor(sulfanilin)triazin
usw. vernetzt und dann mit Natriumslicylat behandelt werden kann, so dass
Elastomere entstehen (641). Gelatine kann das Gelieren von SBR Schaumgummilatex
beschleunigen (642). Die Reißfestigkeit natürlicher Gummilatexfolie
kann durch Mischen mit Naturkreppgummi, Gelatine, Zinkoxid, Glycerin und
Calciumsilikat (643) erhöht werden. Die Wirkung von Gelatine auf die
Luftdurchlässigkeit von Gummimischungen wurde bestimmt (644).
Oberflächenaktive Mittel
Die oberflächenaktiven Eigenschaften von Gelatine wurden in früheren
Veröffentlichungen erörtert (645). Das Protein wurde bereits in
Seifenprodukten zur Benutzung in öffentlichen Einrichtungen verwendet
(646), wobei das Material als Schutzkolloid, z. B. in Reinigungsmitteln mit
geringem Phosphatgehalt (647), so wie als Carboxymethylgelatine in Reinigungsmitteln
zur Verhinderung der Wiederverschmutzung gewaschener Kleidungsstücke
wirkt (648). Komplexverbindungen von Gelatine mit verschiedenen oberflächenaktiven
Mitteln wurden untersucht (649), u. a. diejenigen die zwischen Dioctylnatriumsulfosuccinat
und Gelatine (650), Natriumlauryl- und -octylsulfat (651, 652) sowie Laurylaminhydrochlorid
(652) gebildet werden. Hydrolysierte Gelatine mit einem Mol.-Gew. von ca.
400, gemischt mit Natriumlaurylsulfat wurde als zweckmäßiges Reinigungsmittel
für harte Oberflächen ermittelt. Gelatine wird mit Salzsäure
und anschließend mit Natriumlaurylsulfat behandelt, so dass Gelatinelaurylsulfat
entsteht (653). Gelatineprotein wird als Bestandteil in nahezu belagfreier,
konzentrierter wässriger Geschirrspülmittel verwendet (654) und
auch in Spülmitteln für Geschirr, Gläser, Porzellan usw.,
die infolge ihres Gelatinegehaltes, nach dem Spülen und Lufttrocknen
keine sichtbaren Rückstände hinterlassen (655). Reinigungsmittel
für Kuchenformen mit elastischen Eigenschaften werden mit Hilfe von vernetzter
Gelatine hergestellt (656). Eine Beschichtung von Rohgelatine auf Seifenpulver
wird aufgebracht, um die Bildung von Staub und Klumpen zu verhindern, wenn
das Pulver in Wasser geschüttet wird (657). Seifenfolien auf Gelatinebasis
werden als Mischungen von Seife und Reinigungsmitteln in Trockenfilmform
beschrieben (658). Außerdem wird Gelatine verwendet, um die Transparenz
von Seifen zu verbessern (659). Das Protein wird als Bindemittel in Reinigern
für Scheuerkissen verwendet, um deren Lebensdauer wesentlich zu verlängern
(660).
Oberflächenaktive Mittel werden durch eine Reihe chemischer Prozesse aus Gelatine hergestellt so z.B.:
- Durch Behandlung von Gelatine mit Alkansulfon-
oder Alkylbenzolsulfonsäuren oder mit alkalischen Metallsalzen (661).
- Durch Behandlung mit Chlorbutyrylchlorid und
Ethylhexyldimethylamin (662).
- Durch Behandlung mit Diisopropanolamin und Palmitinsäure
oder Diethanolamin und Kokosöl (663).
- Behandlung mit Isopropylnaphthalinsulfochlorid
(664).
- Behandlung mit Lauroylestern von Glycerylmonobromhydrin
oder Lauroylestern von Glycerylmonochlorhydrin (665).
- Behandlung von hydrolysierter Gelatine mit Lauroylchlorid(666).
- Behandlung von hydrolysierter Gelatine mit
Oleoylchlorid und Tallölfettsäurechloriden (667).
- Behandlung mit Propan oder Butansulton (668).
Textilien
Gelatine kann bei der Herstellung und Verarbeitung von Textilfasern verschiedentlich
zur Anwendung gelangen. So kann z- B. Acrylnitrilpolymere mit verbesserten
Antistatik- und Färbungseigenschaften durch Polymerisation des Nitrils
in gelatinehaltigem Dimethylsulfat hergestellt werden. Die Gelatine kann
während des Verspinnens des Polymers zugesetzt werden (670). Chintzeffekte
auf Baumwoll- und Kunstseidengeweben werden durch Auftragen von Rohgelatinelösung
und Kontakttrocknung erzielt (671). Das gleiche Material kann auch verwendet
werden, um Wolle und Baumwolle krumpf- und knitterfest zu machen (672). Beim
Färben von Textilien (Küpenfärbung) wird Gelatine als Schutzkolloid
(673) und als Hilfsmittel beim Färben von Polyesterfasern (74) verwendet.
Polyvinylalkoholfasern mit guter Färbefähigkeit werden durch Mischen
in Gelatine vor dem Spinnen hergestellt (675). Eine neuartige Methode zum
Färben von Fasermaterial ist die Verwendung von Gelatinefilm, beschichtet
mit konzentrierten Farben (676). Gelatine wird auch als Träger bei der
Wiedergewinnung wasserunlöslicher Farben aus wässrigen Medien verwendet
(677).
Gelatine wird mit Formaldehyd reagiert, um sie als Appretur für Cellulosetextilien zu verwenden (678). Das Protein wird auch als Bestandteil von Feuerschutzverbindungen für Cellulosetextilien verwendet (679). Teppichen werden keimtötende Eigenschaften durch Auftragen einer Lösung von Gelatine, Formaldehyd, Calciumchlorid und Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid verliehen, wobei die Gelatine die normale effektive Lebensdauer erhöht (680). Poröse Appreturen für Textilien werden durch Verwendung von Gelatine in Verbindung mit Tetrahydronaphthalin, einem Emulsionsmittel Ammoniumkaseinat, Salzsäure und Zinkoxychlorid entwickelt, wobei das Gewebe zuerst mit obigem gesättigt und dann getrocknet wird. Das Färben des Gewebes verursacht ein Anschwellen, das den porösen Film entstehen lässt (681). Ein nichtgewebter Collogen/Polyesterstoff wird mit Gelatine vorbeschichtet, um nach einer Endbeschichtung eine glatte Oberfläche zu gewährleisten (682). Das Protein wird verwendet, um Gewebe zu imprägnieren, die dann in Polyvinylacetatemulsion eingetaucht, getrocknet und bedruckt werden, wobei die Gelatine diesen Prozess erleichtert (683). Gelatine wird als Schlichte für Garne (684), u. a. für Kunstseide (685), verwendet sowie als Bestandteil der Kettfadenschlichte für synthetische Fasern, wobei Dicyandiamid und Polyacrylnitril mit dem Protein verwendet werden (686). Schlichte auf der Basis von Gelatine, Formaldehyd und Kolloidkieselerde für ungezwirnte, wollhaltige Garne wurden hergestellt (687). Ein flexibles Imprägniermittel, um Handschuhe lösungsmittelfest zu machen, wird aus Rohgelatine und Glycerin produziert (688). Nylon-, Baumwoll- und Kunstseidengewebe werden mit Gelatine behandelt und gehärtet, um sie abriebfest zu machen (689). Die Versteifung flacher Textilprodukte wird durch Behandlung mit Gelatine und anschließend mit Epichlorhydrin erreicht (690). Minderwertige Fasern werden durch Behandlung mit Gelatine (691) mit größerer Zugfestigkeit sowie mit Wasch- und Bügelfestigkeit ausgestattet. Cellulosetextilien erhalten durch die Behandlung mit Gelatine, Magnesiumchlorid und Formaldehyd permanente Wasch-Verschleißeigenschaften (692).
Wasseraufbereitung
Gelatine wird bei Separierung von Aktivkohle aus wässrigen Suspensionen
als Hilfsmittel verwendet, sowie zur Beschichtung von Siliciumdioxidschäumen,
die als Filter bei der Abwasseraufbereitung verwendet werden (695, 711).
Auch Blei-, Kupfer-, Calcium-, Zinn-, Kobalt-, Nickel- und Manganionen können
durch Zusatz von Gelatine und nachfolgender Belüftung und Flotation
aus Bergwerks- und Fabrikabwässer entfernt werden (696). Auch bei der
elektrolytischen Wiedergewinnung von Fasern und Füllmitteln aus Abwasser
der Papierfabrikation wird Gelatine als Hilfsmittel verwendet (710).
Klärmittel für Weine, Biere usw.
Gelatine wird als Klär- und Ausflockungsmittel für Apfelsäfte
und Apfelweine (697), allein oder in Verbindung mit Beutonit und Kieselgur
(698), verwendet. Sie wird auch als hochwirksames Filtrierhilfsmittel zur
Verbesserung der Mehlrate und der Enttrübung bei der Bierfilterung verwendet
(699). Bei der Behandlung gewöhnlicher Bromide mit Gelatine stellte
sich heraus, dass dadurch die spätere Bildung von Präzipitaten
bei -4 bis -5 °C verhindert wird. Auch werden die Farbe und oxidierte
Tannine reduziert (700). Hierauf bezogen wurde ein Grundschema für die
Reaktionen entworfen, die während der Klärung von Fruchtsäften
mittels Gelatine stattfinden (701). Das Protein wird als Stabilisator für
chlorophyllhaltige medizinische Weine, als Klärmittel für Birnensäfte
(703) und für Saki verwendet (704). Der Mechanismus der Weinklärung
durch Gelatine wurde erörtert, wobei die Hauptreaktion in dem Prozess
als eine Kombination der basischen Amino- und Peptidgruppen in der Gelatine
mit dem Hydroxyl des Tannium bezeichnet wird (705). Gelatine wird zusammen
mit Beuton bei der Klärung von Weinen verwendet (706).
Sonstige Verwendungszwecke für Gelatine
Gelatine wird zur Herstellung kugelförmiger Phenylnaphtylamin-Antioxidationsmittel
verwendet (712), sowie in der Steuerung poröser Strukturen und Texturen
von kugelförmiger aktivierter Tonerde, wo die Gelatine die Bildung feiner
Poren begünstigt und die spezifische Oberfläche auf fast das doppelte
der ursprünglichen vergrößert und einen positiven Einfluss
auf die mechanische Festigkeit des Materials ausübt (713). Sie wird
auch in der Herstellung von Korkersatz verwendet (714). Modifizierte Farben
können dadurch erzielt werden, indem sie mit Gelatine behandelt werden,
so dass sich ein Präzipitat bildet, das aus Farbe und Gelatine besteht.
Letzteres kann auch als Dispergiermittel, Schutzkolloid und Entflockungsmittel
für die Farbe dienen (715). Gelatine ist in Ätzlösungen für
mit Zinndioxid beschichteten Fotowiderständen verwendbar (716). Düngemittel
werden durch Pulverisierung basischer Schlacke, mit anderen Düngemittelbestandteilen
vermischt, sowie durch Granuliere, Beschichten mit Gelatine und Trocknen
hergestellt (717). Feuerlöschmittel werden mit Gelatine als Bestandteil
hergestellt (718). Dichtungsmassen (Kitte), die gegen chlorierte Kohlenwasserstoffe
beständig sind, werden durch Mischen von Gelatine und Glycerin im Verhältnis
von 0,5 bis 5,0 T. Gelatine zu 1,0 bis 1,5 T. Glycerin und durch Erhitzen
auf 90 bis 140°C hergestellt (719).
Eine schmierende Wirkung von Gelatine zwischen zwei festen Flächen wurde demonstriert (720). Das Produkt wird zur Herstellung wässriger Suspensionen von unlöslichen Pigmenten verwendet (721). Samen (Maissamen) werden mit Gelatine behandelt und an der Luft getrocknet, um ihnen die Fähigkeit zu verleihen, Feuchtigkeit bereitwilliger aufzunehmen als unbeschichtete Samen. Bei Zuckerrübensamen, die auf diese Weise behandelt werden, kann man feststellen, dass sie schneller keimen als die nicht behandelten Samen, insbesondere in sehr trockenen Böden (722). Das Protein wird zur Herstellung von korrosiver Weichlötpaste, die Blei und Zinn enthält, verwendet, was eine rasche Erwärmung gestattet. Die Bodenstabilisierung ist eine weitere Eigenschaft von Gelatine, die untersucht wurde (723). Gelatine wird auch als Stabilisator für Natriumhypochloritlösung verwendet (724). Die Wirkung von Gelatine auf die Konsistenz von Stärke wurde untersucht (725).
Literatur
(1) Stainsby, G.: "Recent Advances in Gelatin & Glue Research" Pergamon
Press, London, 1958, Cox, R. J.: "Photographic Gelatine" Academic Press,
London, 1972
Croome, R. J.: "Photographic Gelatina, Focal Press, London, 1965
Ward, A. G.: "Science & Technol of Gelatin", Academic Press, London,
1977
Pharm Delt, Epistem Ekdosis 1971, 1, (1) 13/20
Anesth Analg Reamim 1976, 35 (4), 495/505
(2) Rev. Chim. (Bukarest) 1972, 23 (2) 81/84
(3) J. Macromol Sci. Rev. Macromol Chem. 1972, 7 (1) 49/104
(4) Ward, A. G.: Sci Technol Gelatin, Academic Press, London, 1977
(5) Franz.-Patent 2 287 490
(6) Jap.-Patent K. 74/72300
(7) UdSSR-Patent 578 048
(8) Izv Vyssh. Uchebn. Zaved. Tekhnol Legk. Prom-str. 1976 (3) 48/51
(9) Lemit, An Ser 2, 1977 (2) 29/69
Aqeic Bol Tec 1977 (5) 135/137
US-Patent 4 043 996
(10) West-German-Patent 2 654 093
(11) West-German-Patent 2 629 594
(12) Process Biochem 1970, 5 (12) 17/23
Kozarstri (Czech) 1971, 21 (3) 73/80
Kozarska Abur Prom 1972, 13 (6) 25/26
Teplo-I-Massoobmen V. Khim Tekhnol 1974 (2) 87 /90
Izv. Vysoh. Uchebn. Zaved Pishcol-Tekhnol 1974 (4) 26/27
Leder 1977, 28 (10) 161/165
East Pharm. 1978, 21 (245) 21/23
Belg.-Patent 850 150
Brit.-Patent 1 239 861 und 1 384 937
Canad.-Patent 974 515
Tschech.-Patent 134 099
West-German-Patente 1 929 124, 2 136 769 u. 2 729 276
Jap.-Patent 72/08 205, K. 73/16 984, K. 75/49 300 u. K. 75/14700
Schweiz.-Patent 595 430
US-Patent 3 542 755
UdSSR-Patente 291 948, 368 286, 401 697, 4 918 205
(13) Chem. Prum. 1972, 22 (1) 11/20
(14) Jap.-Patent K. 73/38351
(15) Yukagaku 1977, 26 (11) 727/729
(16) US-Patent 2 790 790
J. Polymer Sci. 1954, 12, 325/335
(17) Acta Chem. Scand. 1962, 16, 695/700
Suomen. Kemistilehti 1965, B. 38 (10) 226/230
(18) Acta Chem. Scand. 1962, 16, 1579/1585
(19) Kollodin Zh (Russia) 1966, 28 (5) 764/765
(20) J. Phot. Sci. 1966, 14 (1) 9/22
(21) Can. J. Pharm. Soc. 1976, 11 (1) 21/25
(22) Vysokomol. Soedin. Ser. B. 1972, 14 (3) 304/306
(23) Anal Colorimitry. Proc. Symp. 2nd 1970, 225/238
(24) Kagaku Kogaku 1971, 35 (6) 643/649
(25) Myasun 210 UdSSR 1944
(26) J. Amer. Pharm. Assoc. 1957, 46, 412/416
(27) Sint. FiZ. Khim. Polim. 1974, 14, 84/87
(28) US-Patent 3 018 180
(29) US-Patent 3 364 036
130) Brit.-Patent 797 526
(31) Jap.-Patent K. 75/14 054
(32) Schweiz.-Patent 545 831
(33) Photogr. Gelatin Proc. Symp. 2nd 1970, 63/80, 91/95
(34) US-Patent 2 841 498 und 2 851 364
(35) US-Patent 3 341 334
(36) West-German-Patent 1 097 064
US-Patent 2 819 970 und 2 834 683
(37) Textile Research J. 1948, 18, 669/678
(38) Dohor Akad. Nank. Ukr. R.S.R. Ser. B.
Geol Khim. Biol. Nankin 1977 (3) 237 /241
(39) Amer. J. Pharm. Educ. 1972, 36 (1), 104/107
(40) Kolloid - Z.Z. Polym. 1971, 243 (1) 21/27
Vysokomol. Soledin Ser. B. 1971, 13 (10) 720/723
Biojizika 1973, 18 (5) 929/930
Tappi 1977, 60 (12) 64/67
(41) Biochem. Biophys. Acta 1962, 57, 214/221
(42) Pharm. Acta Helv. 1971, 46 (1) 1/9
(43) Abstract Communs 1st Interlab. Congr. Biochem. 1949,108/109
(44) Sb. Nanch. Tr. Taskent Un-k 1976 (498) 17/20
Chem. Abstracts 1976, 85, 85/95, 819
(45) US NTIS. AD - A.R.E.P. 1975 No. 008 396, 155 pp.
(46) Magy. Kem. Foly. 1979, 85 (1) 42/44
(47) Br. Polym. J. 1977, 9 (4) 299/301
(48) Vysokomol. Soldin. Ser. A. 1971, 13 (7) 1451/1455
(49) Kolloid Zt. 1972, 34 (2) 219/222
(50) Nippon Shashiu Cakki Kaishi (Japan) 1969, 32 (4) 185/193
(51) J. Amer. Pharm. Assoc. (Pract. Ed.) 1950, 11, 565/567
(52) J. Amer. Chem. Soc. 1933, 55, 2798/2799
(53) Compt. Rend. 1908, 146, 290/291
(54) Z. Physikal. Chem. 1927, 130, 233/236
(55) Kolloid Zt. 1933, 64, 160/172
(56) Vysokomol. Soldin. Ser. A. 1970, 12 (9) 1923/1927
Kolloid ZH. (UdSSR) 1972, 34 (2) 219/222
(57) Vysokomol Soldin (Russia) 1965, 7 (11) 1956
Vses Sov. Zhir. Prov. Ver. Mey. Sold 3rd Seb. Shebekimo 1965, 390/391
(58) Kyoto Furitsu Ika Daigaku Zasshi 1963, 22 (11), 687/698
(59) West-German-Patent 258 612
(60) Amer. Chem. Soc. Div. Org. Coatings Plast Chem. Pap. 1970, 30 (2)
501 /503
(61) J. Polym. Sci. Polym. Phys. Ed. 1973, 11 (4) 737/738
(62) Tschech.-Patent 141 165
(63) Tr. V. N. 11 Myas Prom-sti 1975 (31) 50/53
(64) Izv Vyssh Uchebn Zaved, Tekhnol Legk Prom-sti 1975 (2) 62/66
(65) Bull. Acad. Pol. Sci. Ser. Sci. Chim. 1973, 21 (5) 401/404
Colloid Polym. Sci. 1974, 252 (11) 949/970
(66) Chimia 1973, 27 (2) 116/121
(67) Vysokomol Soldin Ser. A. 1971, 13 (12) 2768/2776
(68) Prog. Colloid Polym. Sci. 1976, 60, 120/129
J. Pharm. Sci. 1978, 67 (2) 218/233
J. Appl. Chem. Biotechnical 1972, 22 (12) 1253/1266
Farm. Aikak 1972, 81 (7/8) 114/121
(69) Vysokomol Soldin Ser. A. 1975, 17 (1) 143/147
(70) Vysokomol Soldin Ser. A. 1975, 17 (9) 2045/2049
(71) Akust. Hh. 1974, 20 (3) 360/366
(72) Dokl. Akad. Technol. Inst. Pishch Prom. (Moscow) 1968, 178 (5)
1202/1203
(73) Myasn. Ind. S.S.S.R. 1977 (5) 38/41
(74) Z. Angew. Chem. 1924, 37, 225/226
(75) Z. Angew. Chem. 1924, 37, 847/848
(76) Jap.-Patent K. 74/122 545
(77) Jap.-Patent K. 74/97 065 und 97 067
(78) Austral.-Patent 200 239
(79) Jap.-Patent K. 75/111 129
(80) US-Patent 2 549 849
(81) Franz.-Patent 2 307 858
(82) Franz.-Patent 942 063
(83) US-Patent 2 477 407
(84) UdSSR-Patent 435 216
(85) UdSSR-Patent 350 808
(86) Franz.-Patent 2 074 718
(87) FSA 1971, 23 (10) 623/624
(88) West-German-Patent 2 413 051
(89) Novr. Presse Med. 1977, 6 (35) 3221/3223
(90) Bulg. Inst. Politekh Gheorgh Gheorghin-Dij (Bucarest) 1971, 33
(3) 29/27
J. Med. Research 1944, 32, 145/148
(91) Tr. Vses Nanch-Isoled Inst. Khim-Reahtivou Osobo. Chist.
Khim-Veshchestr 1967 (30) 69/75
(92) Tschech.-Patent 87 675
(93) J. Biol. Chem. 1928, 78, 475
Hoppe-Seylers, Z. Physiol. Chem. 1956, 305, 165
(94) Anals. Fac. Farm. y. Bioquim.Univ. Nacl. Mayor San Marcos (Lima/Peru)
1954, 5, 213/218
(95) Biochem. J. 1952, 52, 318/319
(96) J. Biol. Chem. 1955, 213, 249/258
Biochem. J. 1948, 42, 305/308
(97) Farma Polska 1965, 21 (12) 433/438
(98) West-German-Patent 1 205 101
East-German-Patent 39 878
(99) Izvest. Akad. nank. S.S.S.R. Otdel. Khim Nank 1959, 1132/1133
(100) J. Biol. Chem. 1959, 234, 1731/1732
West-German-Patent 1 114 822
Anal. Biochem. 1966, 13 (1) 154/156
(101) Anales. Fac. Farm. y. Bioquim. Univ-Nacl. Mayor San Marcos (Lima/Peru)1955,6,
581/587
(102) Current Sci. (India) 1952, 21, 3/4
(103) Biochem. J. 1955, 61, 177 /179
(104) Nature 1965, 207 (4992) 82
J. Photogr. Sci. 1967, 15 (5) 236/240
(105) Trans. Inst. Rubber 2nd 1947, 23, 179/192
(106) Chim. Chronika (Athens) 1960, 25, 229/233
J. Amer. Leather Chem. Assoc. 1965, 60 (11) 664/665
(107) Arch. Pharm. Technol. Suppl. 1979, 7, 189/192
(108) Kazarstri 1969, 19 (6) 158/160
(109) Myasn. 2nd UdSSR 1977 (3) 39/40
(110) "Photographic Gelatin" - R. J. Croome & F. G. Clegg - Focal
Press London 1965
Rev. Tech. Ind. Cuir 1963, 55, 2
Usp. Nanchu Fotogr. (Russia) 1966, 11, 63/73
Leder 1970, 21 (10) 237 /245
(111) Belg.-Patent 617 929
(112) Brit.-Patente 907 675 und 928 591
(113) Brit.-Patent 1 529 148
(114) US-Patent 3 392 024
(115) Brit.-Patent 990 275
(116) US-Patent 3 241 972
(117) Belg.-Patent 571 229
(118) Belg.-Patente 627 076 und 608 566
(119) Photogr. Gelatin Proc. Symp. 2nd 1970, 99/111
(120) Helv. Chim. Acta 1972, 55 (7) 2468/2486
West-German-Patent 1 148 446
(121) West-German-Patent 1 130 283
(122) US-Patent 3 106 468
(123) Soolshch. Akad. Nank Gruy SSR 1975, 79 (1) 113/116
Tr. Vses. Nanch. Issled. Kinofotinst. 1962 (51), 39/50
J. Appl. Polym. Sci. 1968, 12 (8) 1967/1979
(124) J. Appl. Chem. 1965, 15 (2) 78/84
(125) US-Patent 3 058 827
(126) Niederl.-Patent Applic. 6 512 427
(127) US-Patente 2 950 197 und 2 964 404
(128) Brit.-Patent 926 313
(129) Zh. Nanch. Prikl. Fotogr. Kinematogr. 1968, 13 (3) 157 /160
(130) Belg.-Patent 587 524
(131) Belg.-Patent 579 914
(132) J. Amer. Chem. Soc. 1959, 81, 1187 /1190
(133) US-Patent 3 125 449
(134) West-German-Patent 1 100 942
(135) US-Patent 3 392 023
(136) J. Polym. Sci. Polym. Symp. 1975, 53 (Cross linking networks)
95/106
Tekhu Kine i Televideniya 1960, 4, 44/46
(137) Brit.-Patent 1 139 422
(138) Vysokomol Soldin 1977, 19 (4) 297 /301; 1959, 1, 682/687
Manufact. Chem. 1958, 29, 103/104
J. Photogr. Sci. 1974, 22 (6) 255/261
Angew. Makromol. Chem. 1975, 42 (1) 123/138
(139) Belg.-Patent
(140) US-Patent 3 062 652
(141) J. Colloid Interface Sci. 1968, 27 (4) 673/680
(142) US-Patent 3 576 795
(143) J. Appl. Polym. Sci. 1968, 12 (8) 1967/1979
(144) J. Amer. Chem. Soc. 1957, 79, 4528/4529
(145) Brit.-Patent 1 097 116
(146) West-German-Patent 1 155 233
(147) Franz.-Patent 1 504 888
(148) Brit.-Patente 907 675 und 928 591
(149) J. Polym. Sci. Part. A. 1. 1907, 5 (1) 1/13
(150) Leder 1970, 21 (10) 237 /243
(151) West-German-Patent 1 081 169
US-Patente 2 983 611 und 3 017 282
(152) Tr. Vses Nauchn. Issled Kinofotoinst. 1962 (51) 39/50
(153) Belg.-Patent 598 272
(154) US-Patent 2 868 773
(155) West-German-Patent 1 040 778
(156) US-Patent 3 034 894
(157) Photograph Gelatin Proc. Symp. 2nd 1970, 127/134
(158) Brit.-Patent 1 022 656
(159) UdSSR-Patent 151 933
(160) Brit.-Patent 921 120
(161) Chem. Zuesti 1961, 15, 651/660
(162) West-German-Patent 1 112 232
(163) US-Patent 3 232 763
(164) West-German-Patent 1 097 668
(165) US-Patent 2 989 417
(166) Biochem. Biophys. Acta 1963, 69, 562/564
J. Amer. Chem. Soc. 1956, 78, 1369/1372
Composite Wood (India) 1959, 6, 46/53
Biochem. J. 1944, 38, 171/178
(167) West-German-Patent 945 650
US-Patente 3 369 900, 2 525 753 und 2 956 880
Brit.-Patent 836 082
Lietuvos TSR Ankstiyn Rokyklu Mokslo Darbai Chem. ir
Chem. Tech. (Lithuania) 1965, 7, 181/186
(168) Brit.-Patent 828 978
(169) US-Patent 3 436 220
Belg.-Patente 672 906 und 655 063
(170) Nature 1949, 164, 447/448
(171) US-Patent 3 168 510
(172) West-German-Patent 1 280 881
(173) Phot. Sci. Eng. 1960, 4, 160/166; 1961, 5, 30/34; 1967, 11 (6)
406/410
Brit.-Patent 935 290
Brit.-Patent 1 005 787
(174) Makromol. Chem. 1949, 3, 217/222
(175) Farm. Pol. 1970, 26 (10) 793/798
US-Patent 2 284 092
(176) Enzymologia 1968, 35 (4) 215/232
(177) Amer. Chem. Soc. Div. Water Waste Chem. 1964, 4 (2) 76/78
J. Water Pollution Control Fed. (USA) 1966, 38 (4) 614/628
Süd-Afrika-Patent 68/05 541
(178) Kazarstri 1964, 14 (1) 23/26; US-Patent 2 794 796
(179) US-Patent 2 718 575
Jap.-Patent 72/29 396
(180) Vitaminy Akad. Nank. UKr. S.S.S.R. 1956, 2, 30/39
(181) Brit.-Patent 1 100 842
(182) Zh. Obeshch Khim 1962, 32, 738/741
Izv. Vyss. Uchebn. Zaved Tekhnol. Legkei Prem. 1963 (3) 70/75
(183) Act. Chim. (Budapest) 1973, 78 (3) 265/276
J. Colloid Interface Sci. 1972, 40 (2) 290/296
(184) J. Physiol. Chem. 1925, 134, 290/295
(185) J. Amer. Chem. Soc. 1953, 75, 4583/4585
(186) J. Pharm. Soc. 1973, 62 (7) 1156/1164
(187) Schweiz.-Patent 290 251
(188) US-Patent 2 882 050
(189) Jap.-Patent 67 /26 845
(190) J. Gen. Chem. UdSSR 1947, 17, 1651/1655
(191) J. Agr. Food Chem. 1969, 17 (4) 772/777
(192) J. Chem. Soc. 1952, 5016/5020
(193) Zh. Prikl. Khim (Leningrad) 1977, 80 (1) 145/148
(194) Chem. Bev. 1947, 80, 37/38
(195) Chem. Ber. 1959, 92, 2451/2460
(196) J. Indian Chem. Soc. 1956, 33, 281/284
(197) US-Patent 2 458 504
(198) Proc. Soc. Exptl. Biol. Med. 1965, 119 (2) 327/331
(199) Z. Physiol. Chem. 1962, 327, 195/204
(200) Niederl.-Patent Applic. 6 505 510
Seikagakiu 1953, 25, 264/266
(201) US-Patent 2 481 540
(202) US-Patent 2 816 099
(203) Exp. Eye Res. 1966, 5 (4) 235/241
(204) Monatsh. 1910, 31, 1035/1050
Biochem. J. 1944, 38, 171/178
US-Patent Applic. 768 483
(205) Biochem. et Biophys. Acta 1956, 20, 426/427
(206) US-Patent 2 592 263
(207) Univ. Microfilms Ann. Arbor. Michigan/USA order-No.-73-1306 (1973/220
pp.)
(208) US-Patent 2 763 639
(209) US-Patent 2 719 146
(210) Lietuvos TSR Anksijn Mokyklu Mokslo - Dabai Chem. ir
Chem. Tech. (Lithuania) 1956, 6, 101/105
(211) Chem. Zvesti 1962, 16, 175/186
(212) Z. Physiol. Chem. 1944, 280, 88/91
(213) Bull. Soc. Chim. Biol. 1951, 33, 681/689
(214) Helv. Chim. Acta 1943, 26, 1296/1315
Biochem. Biophys. Acta 1966, 120 (1) 174/176
Brit.-Patent 888 643
(215) US-Patent 2 688 610
(216) Kunststoffe Plastic 1959, 6, 32/37
(217) Kolloid Zh. 1976, 38 (2) 86
(218) Structural Function of Connective Tissue, Proc. St. Andrews/Scotland
1964, 235/240
(219) US-Patent 2 920 068
(220) Belg.-Patent 593 710
(221) Izr Vyssh Ucheb Zaved, Tekhnol. Legk. Prom. 1973 (6) 24/28
(222) Belg.-Patent 616 138
(223) Zh. PrikI. Khim (Leningrad) 1977, 50, 216/217
Leder 1979, 30 (5) 75/78
(224) Zh. Prikl. Khim (Leningrad) 1978, 51 (3) 709/710
(225) US-Patent 3 272 630
(226) Franz.-Patent 1 187 027
(227) West-German-Patent 1 940 088
Mater Yulue Respub. Nauch.Tekh. Korf. Vep. Issled Primer
Mater 8th Vilugus (Lithuania) 1966, 281/288
(228) J. Indian Chem. 1930, 27, 615/618
(229) J.A.C.S. 1946, 68, 1024/1031
(230) Brit.-Patent 861 414
(231) Zh. Nauch Prikl. Fotogr. Kinematogr. (Russia) 1966, 11 (6) 412/416
(232) Ges. Abhandl. Deut. Lederinst. Freiberg/Sa. 1962, 18, 31/40
(233) US-Patente 2 527 267 und 2 614 928
(234) Belg.-Patent 606 122
Brit.-Patent 976 391
(235) US-Patent 2 614 928
Ges. Abhandl. Deut. Lederinst. Freiberg/Sa. 1964, 19, 138/155
Belg.-Patent 653 465
(236) US-Patent 2 964 584
(237) US-Patent 3 453 222
(238) Res. Disclosures 1977, 160, 9
(239) West-German-Patent 956 045
(240) US-Patent 311 512
Brit.-Patente 946 378 und 906 851
Biochem. & Biophys. Acta 1964, 86 (1) 100/105
(241) Anch. Biochem. & Biophys. 1962, 96, 605/612
J.A.C.S. 1959, 81, 3802/3803
(242) US-Patent 2 899 327
(243) Vysokomol Soldin Ser. A. 1974, 16 (5) 1113/1114
(244) US-Patent 3 118 766
(245) Izv. Vyss. Uchebn. Zaved i. Tekhnol. Legkoi. Prom. 1964 (2) 101/105
(246) Tschech.-Patent 117 853
Nauch Tr. Virsh Pedag. Inst. Polordiv (Bulgaria)
(247) UdSSR-Patent 238 388
(248) Sprechraal 1959, 92, 373/374
US-Patent 2 527 390
(249) J. Amer. Ceram. Soc. 1924, 7, 494/497
(250) Mater. Nauch-Tekh. Korf. Molodykh Uch. Spelts. Tynmein.
2nd (Russia) 1967, 269/274
Indian.-Patent 58 909
Franz.-Patent 1 000 135
(251) UdSSR-Patent 198 487
(252) West-German-Patent 1 683 806
(253) Franz.-Patent 1 585 661
(254) US-Patent 3 233 011
(255) Tschech.-Patent 125 557
(256) UdSSR.-Patent 348 646
(257) Visu Lviv Politekh Inst. 1971 (57) 19/22
Rev. Mater. Construct. et Trav. Publ. No.: 497C 1957, 42/45
Doklady Akad. Nauk. S.S.S.R. 1957, 112, 919/922
UdSSR-Patent 150 399
Gypsum Lime (Tokyo) 1953, 1, 449/452
A.S.T.M. Bulletin 1953, 192, 43/47
Hem. Ind. 2nd 1972, 26 (1) 6/9
Tekinka (Belgrade) 1972, 27 (1) 126/129
(258) Jap.-Patent K. 78/39 325
(259) Jap.-Patent 179 155
(260) US-Patent 3 179 528
(261) Franz.-Patente 1 521 458 und 1 465 617
(262) Jap.-Patent 51/6738
(263) West-German-Patent 2 161 416
(264) Mitaux & Corrosion 1948, 23, 261/265
(265) Metallurgia 1949, 39, 316/318
(266) US-Patent 2 466 971
(267) Jap.-Patent K. 35 244
(268) US-Patent 2 597 205
(269) Zhur Priklad Khim 1949, 22, 698/702
(270) Jap.-Patent K. 78/58 939
(271) West-German-Patent 2 038 105
(272) Jap.-Patent 53/317
(273) French Addition 83102 to Franz.-Patent 1 359 621
Belg.-Patent 6 227 784
(274) Franz.-Patent 966 783
(275) US-Patent 2 505 734
(276) US-Patent 2 591 625
(277) Jap.-Patent K. 78/40 638
(278) Jap.-Patent K. 74/4024
(279) Polen-Patent 64 720
(280) Tschech.-Patent 120 832
(281) US-Patent 2 979 422
(282) US-Patent 3 637 418
(283) Jap.-Patent K. 75/138 076
(284) Jap.-Patent 74/01 453
(285) Franz.-Patent 1 335 150
(286) US-Patent 2 855 298
(287) UdSSR-Patent 298 691
(288) J. Inst. Heating & Vent. Engrs. 1946, 14, 376/403
(289) UdSSR-Patent 152 328
(290) US-Patent 2 799 658
(291) Polen-Patent 93 879
(292) Indian-Patent 34 037
(293) US-Patent 3 087 869
(294) Spanien-Patent 234 124
(295) J. Appl. Chem. Biotechnol. 1977 (8) 389/392
US-Patent 2 654 296
(296) US-Patent 3 272 742
(297) Niederl.-Patent Applic. 6 413 129
(298) Aromatic Kusu 1971, 23 (5) 214/218
(299) Franz.-Patent 1 479 444
(300) Drug & Cosmetic Ind. 1936, 38 (5) (May.) 635/636
Manufacturing Polymer 1938 (1) Jan. 12
Connecticut State Med. J. 1955, 19, 171/179
Ind. Usoara 1973, 20 (6) 332/335
Tschech.-Patent 152 518
(301) Niederl.-Patent Applic. 73/68 794
Franz.-Patent 2 169 720
(302) West-German-Patent 2 701 069
(303) Jap.-Patent 72/46 333
(304) Human Hair Symp. (pap) 1st 1973 (Pub.) 1974, 135/144
(Medcom Press New York)
(305) Maslo. Zhiv. Promst. 1977 (8) 30/31
(306) Belg.-Patent 827 532
Jap.-Patent KJK 79/05 048
Maslo. Zhiv. Promst. 1974 (10) 26/29
(307) West-German-Patent 2 519 859
(308) Jap.-Patent K. 77 /82 733
(309) West-German-Patent 2 151 739
(310) Jap.-Patent K. 77 /15 553
(311) West-German-Patent 2 434 063
(312) Franz.-Patent 2 063 335
(313) Calore 1951, 22, 175/179
J. Inst. Heating & Vent. Engrs. 1946, 14, 376/403
Werkstoffe & Korrosion 1962, 13, 745/752
(314) Zastita Materijala 1957, 5, 201/203
(315) Brit.-Patent 1 052 771
(316) Metallurgia 1949, 39, 316/318
(317) Ann. Iniv. Ferrara Beg. 1960, 3, 531/546
Br. Corres J. 1975, 10 (3) 155/159
(318) Vidya (India) 1969, 12 (2) 182/192
J. Indian Chem. Soc. 1974, 51 (12) 1049/1050
(319) J. Electrochem. Soc. India 1976, 25 (1) 39/44
(320) Corrosion Prevention & Control 1960, 7, 38/39
(321) Werkstoffe & Korrosion 1957, 8, 139/145
(322) Werkstoffe & Korrosion 1965, 16, (8) 681/685
(323) Werkstoffe & Korrosion 1963, 14, 11/14
(324) Poroshk Metall 1976 (3) 12/25
(325) Bull. Inst. Chem. Res. Kyoto Univ. 1953, 31, 60/61
(326) Zh. Prikl. Khim. (Russia) 1965, 38 (5) 1033/1037
(327) Niederl.-Patent Applic. 6 500 329
Metallurgia (Bucarest) 1964, 16 (11) 488/491
(328) Werkstoffe & Korrosion
(329) Tschech.-Patent 94 298
(330) Corrosion Science 1965, 5 (2) 489/501
(331) Internat. Kongreß Electroleumikroskopil 1958, 4 (1) 522
(332) US-Patent 2 458 504
(333) US-Patent 2 900 313
(334) Ital.-Patent 588 238
(335) Blestyashchi Komb. Metal. Pokrytiya (Russia) 1967 (2) 48
(336) Franz.-Patent 1 448 823
(337) Uber. Khim. Zh. 1966, 32 (11) 1243/1248
Repts. Gent Chem. Ind. Res. Inst. Tokyo 1954, 49, 31/35
J. Electrochem. Soc. 1968, 115 (6) 591/595
US-Patent 2 680 711
(338) Belg.-Patent 660 618
(339) Metal Finishing 1970, 68 (7) 45/50
(340) Niederl.-Patent Applic. 6 600 984
(341) Doklady Akad. Nank. Tadzhik S.S.S.R. 1957 (20) 97/101
(342) Akad. Nank. Grnziu S.S.S.R. 1957, 8, 163/177
(343) Iron Age 1952, 169, 139/141
Zhur. Prikl. Khim. 1951, 24, 361/372
J. Applied Chem. (UdSSR) 1951, 24, 399/418
(344) Liet TST Ankst. Mokyklu Mokslo Dabai Chem. Technol. (Russia) 1969,
10, 119/125
(345) J. Phys. Chem. 1948, 22, 805/813
Zhur. Prikl. Khim. 1957, 30, 97/103
(346) Franz.-Patent 1 390 051
(347) Franz.-Patent 1 551 523
(348) West-German-Patent 2 043 085
(349) Prace Glownegs Inst. Metals 1951, 3, 217 /231
(350) J. Appl. Chem. (UdSSR) 1951, 23, 1005/1012
Nippon Kogyo Kaishi 1957, 73, 301/305
Bull. Soc. Chanc. Elec. 1944, 4, 261/264
West-German-Patent 2 218 369
(351) Vysokomol Soldin Ser. A. 1968, 10 (2) 357/361
(352) Rev. Fig. Chim. Ser. A. 1967, 4 (4) 145/150 (Rumänien)
(353) God. Nauch. Inst. Tsuet. Met. Ploudis (Bulguria)
(354) Sci. Aliment. (Italien) 1967, 13 (3) 45/47
(355) Franz.-Patent 1 453 261
(356) Poultry Science 1948, 27, 223/227
(357) Arch. Biochem. & Biophys. 1957, 70, 491/498
(358) Franz.-Patent 1 461 047
(359) Izvest Vyss. Ucheb. Zare. Tekhnol. Legkoi. Prom. 1960 (5) 30/39
Doklady Akad. Nank. S.S.S.R. 1961, 137, 889/892
(360) Trudy Kiev Tekhnol. Inst. Legkoi Prom. 1955 (7) 3/18
(361) Trans. Farad. Soc. 1946, 42B, 228/244
(362) Jap.-Patent K. 75/13 697
(363) US-Patent 3 558 756
(364) UdSSR -Patent 327 267
US-Patent 2 374 201
(365) US-Patent 3 562 381
(366) Izr. Vyssh. Ucheb. Zaved. Tekhnol. Legkoi Prom. 1962 (6) 25/28
(367) US NTIS A.D. Rep. 1975 AD - A 029 935
A.C.S. Symp. Ser. 197 749
(368) Brit.-Patent 943 171
Jap.-Patent 71/00 656
(369) US-Patente 2 345 674, 1 866 410, 1 893 172, 1 903 304, 1 516 663
und 1 520 660
Brit.-Patente 215 320, 345 179, 344 351 und 361 790
Franz.-Patent 404 795
(370) Kolloid Z. 1960, 171, 122/135
J. Phys. Chem. 1974, 78 (4) 408/411
(371) Colloid Polym. Sci. 1974, 252 (4) 333/334
(372) Polym. Symp. 1976, 55 (Proc. Aust. Polym. Symp. 8th) 1975, 127/138
(373) Vysokomol Soldin 1960, 2, 1698/1702
(374) Vysokomol Soldin Ser. A. 1978, 20 (12) 2805/2809
(375) Vysokomol Soldin Ser. A. 1979, 21 (5) 1181/1189: Ser. B. 1979,
21 (5) 382/385
(376) Vysokomol Soldin Ser. A. 1977, 19 (9) 2132/2140
(377) Can. J. Pharm. Sci. 1978, 13 (4) 87/90
(378) Biopolymers 1974, 13 (4) 753/764
(379) Yakugaku Zasshi 1974, 94 (9) 1170/1177
(380) Labo-Phurm-Probe Tech., 26 (281) 925/927
(381) Gelatine, Leim & Klebstoffe 1943, 11, 25/30
(382) Z. Chem. Ind. Kellside 1913, 12, 181/188
(383) Brit.-Patent 576 232
(384) Belg.-Patent 513 446
(385) US-Patente 3 370 969, 2 298 162 und 2 292 760
Modern Plastics 1945, 19
(386) Myasuaya Ind. S.S.S.R. 1955, 26, 52/53
(387) Brit.-Patent 1 061 557
US-Patent 2 477 742
(388) Niederl.-Patent Applic. 6 503 855
(389) Brit.-Patent 320 509
(390) Brit.-Patent 395 816
(391) UdSSR -Patent 153 485
(392) Kolloid Zhur 1961, 23, 304/305
(393) Khim. Tekhnol. (Kiev) 1976 (4) 57/58
(394) Kolloid Zhur 1963, 25, 589/592
(395) US-Patent 3 306 714
(396) Zh. Prikl. Khim (Leningrad) 1969, 42 (1) 210/213
(397) Radio Khimiya (Russia) 1968, 10 (4) 497/499
(398) West-German-Patent 1 238 425
(399) US-Patent 2 593 125
(400) Zh. Prikl. Khim (Leningrad) 1970, 43 (10) 2162
Adhesives & Resins 1959, 7, 103
(401) US-Patent 2 729 334
(402) Belg.-Patent 773 906
(403) God. Nauch. Inst. Met. Obogst 1961, 2, 141/162
(404) Niederl.-Patent Applic. 6 509 708
(405) US-Patent 3 300 470
(406) Chem. Zvesti 1963, 17, 109/117
Zh. Prikl. Khim 1962, 35, 2051/2054
(407) Jap.-Patente 5648/1951 und 5449/1951
US-Patent 2 465 357
Brit.-Patent 4235/1911
Chemical Abstracts 1953, 3495
(408) UdSSR -Patent 192 397
(409) Schweiz.-Patent 244 611
(410) Sudostroeme (Leningrad) 1978 (2) 50/51
(411) US-Patent 3 600 482
(412) US-Patent 2 916 855
(413) US-Patent 3 429 768
(414) US-Patent 3 555 132
(415) US-Patent 3 127 313
(416) West-German-Patent 1 254 788
(417) Zh. Prikl. Khim 1963, 36 (6) 1348/1350
(418) US-Patente 4 025 650 und 4 042 687
Nahrung 1966, 10 (2) 139/146
(419) Surgery 1949, 25, 672/675
(420) Belg.-Patent 672 778
(421) US-Patent 3 323 922
(422) US-Patent 2 971 848
(423) US-Patent 3 341 336
(424) An. Fac. Quim. Farm. Univ. Chile 1967, 19, 108/112
(425) US-Patent 2 821 477
(426) Jap.-Patent 69 /13 367
(427) US-Patent 3 658 184
(428) Nahrung 1961, 5, 663/679
Khlebarpekr i Konditori 1958, 2, 3/7
(429) Biochemical J. 1961, 80, 612/616
Cereal Chem. 1961, 38, 309/316
Nature 1961, 192, 657
(430) US-Patent 3 397 995
(431) West-German-Patent 1 111 917
(432) US-Patent 3 455 698
(433) US-Patent 2 786 767
(434) US-Patent 3 421 903
(435) Franz.-Patent 1 461 204
(436) US-Patent 3 266 909
(437) Brit.-Patent 561 966
(438) Brit.-Patent 1 065 991
(439) Franz.-Patent 1 333 809
(440) Brit.-Patent 853 316
(441) Niederl.-Patent Applic. 6 605 412
(442) Franz.-Patent 1 438 823
(443) West-German-Patent 1 133 228
(444) US-Patent 3 330 669
(445) Myasuraya Ind. S.S.S.R. 1953, 24, 29/34
(446) Franz.-Patent 1 568 051 (Addition 94783)
(447) Brit.-Patent 1 204 578
(448) Brit.-Patent 1 341 807
(449) Kolloid Zh. 1972, 34 (3) 340/345
(450) Brit.-Patent 1 478 083
(451) UdSSR -Patent 646 210
(452) West-German-Patent 2 313 856
(453) Tschech.-Patent 139 037
(454) Vysokomol Soldin 1962, 4, 596/600
Amer. Chem. Soc. Div. Org. Coatings Plast. Chem. Pah 1970, 30 (2) 501/503
(455) US-Patent 2 664 376
(456) Jap.-Patent 73/42 199
(457) US-Patent 2 645 553
(458) J. Spacecraft Rockets 1966, 3 (4) 513/518
(459) Jap.-Patent 173 804
(460) West-German-Patent 1 172 811
(461) UdSSR -Patent 65 743
(462) Schweiz.-Patent 544 840
(463) UdSSR -Patent 331/936
(464) Jap.-Patent 73/12 065
(465) Jap.-Patent 74/21 610
(466) Shornik Nauch. Rabot Vsesoyug Nauch-Issle Inst. Poliopaf. Prom.
1959 (10) 163/197
(467) Tschech.- Patent 122 100
(468) Textile Mfr. 1948, 74, 584/587
(469) J. Amer. Leather Chem. Assoc. 1974, 69 (12) 864/871
(470) West-German-Patent 2 043 452
(471) Izv. Vyssh. Uchebn. Zaved Tekhnol. Leqk Prom-Sti-1975 (1) 70/72
(472) Jap.-Patent 61/3848
Kolloid Z. 1960, 171, 122/135
US-Patent 3 275 527
(473) Yakugaku Zasshi 1975, 95 (1) 75/78; 1972, 92 (12) 1521/1527
(474) Issled Obl. Poverkh Sil. Sb. Dokl. Konf. 3rd. 1966, 412/420
(475) Niederl.-Patent Applic. 6 400 502
(476) West-German-Patent 278 667
(477) Brit.-Patent 1 122 555
(478) Franz.-Patent 999 819
(480) Belg.-Patent 624 649
(481) Intern. Foundry Congr. Papers 29th Detroit 1962, 57/64
(482) Paper Trade Journal 1962, 146, 30/33
(483) West-German-Patent 1 469 934
(484) US-Patent 2 780 560
(485) West-German-Patent 2 113 216
(486) Indian-Patent 112 861
(487) Mokslas ir Tech. 1962 (3) 36/37
(488) Span.-Patent 247 568
(489) West-German-Patent 1 964 688
(490) Jap.-Patent K. 75/00 072
(491) Jap.-Patent K. 77 /04 570
(492) Jap.-Patent K. 77 /26 540
(493) Jap.-Patent K. 78/ 60 969
(494) East-German-Patent 82 270
(495) Analyst. 1914, 39, 21/27
(496) Franz.-Patent 2 051 454
US-Patent 3 630 830
(497) Zellot Pap. (Liepsig) 1977, 26 (11) 335/339
(498) UdSSR -Patent 423 511
(499) Sen-i-Gakkaishi 1958, 14, 8/11
(500) US-Patente 3 002 881 und 3 002 873
(501) Jap.-Patent K. 75/101 606
(502) Wochl Papierfabrik 1957, 85, 283/294
(503) Ind. Carta 1972, 10 (2) 42/48
(504) Manufact. Chem., July 1977
(505) J. Soc. Cosmet. Chem. 1970, 21 (7) 441/457
(506) Franz.-Patent 17.1896 (Chemical Abstracts 1964,1840)
(507) Belg.-Patent 621 908
Jap.-Patent 78/ 50 320
(508) Pharm. Ind. 1976, 38 (8) 728/732
(509) Cienc. Ind. Farm. 1977, 9 (7/8) 178/182
(510) East-German-Patent 132 404
(511) West-German-Patent 2 744 493
(512) West-German-Patent 2 160 009
(513) Indian J. Pharm. 1975, 37 (4) 77/80
(514) Jap.-Patent 74/11 044
(515) Jap.-Patent 71/37 356
(516) Jap.-Patent 70/41 111
Finnländ.-Patent 52 808
(517) US-Patent 4 143 126
(518) Univ. Microfilm Ann. Arbor Michigan/USA order-No.: 71-29117
(519) US-Patent 4 035 483
(520) Jap.-Patent 75/18 618
(521) Jap.-Patent 76/91 318
(522) Franz.-Patent 1 505 318
(523) US-Patent 3 238 100
(524) Process Biochem. 1971, 6 (7) 19/22
Pharm. Ind. 1974, 36 (2) 104/107
Gyogyszereszet 1974, 18 (7) 247/252
(525) Surg. Foram. Proc. 36th Chim. Congress Amer. Coll. Surgeons 1950,
429/433
(526) "Gelatin from Croda" - Booklet from Croda Food Ingredients Ltd.,
Widnes, Cheshire WA8 ORS
(527) Brit.-Patent 823 445
(528) Jap.-Patent K. 76/ 54 917
(529) Jap.-Patent K. 76/125 156
(530) Dermatol. Monatsschr. 1975, 161 (11) 930/935
(531) Cienc. Ind. Farm. 1977, 9 (12) 327/331
(532) Schweiz.-Patent 264 752
US-Patent 3 325 366
(533) Tschech.-Patent 152 756
Pharm. Journal 1948, 160, 149/150
Mil. Med. (USA) 1969, 134 (2) 98/103
(534) Franz.-Patent 2 377 200
(535) US-Patent 4 006 220
(536) US-Patent 4 086 331
(537) West-German-Patent 1 004 342
(538) Drug. Dev. Ind. Pharm. 1978, 4 (2) 195/208
(539) Jap.-Patent 71/08 716
(540) West-German-Patent 2 025 095
(541) Bibl. Halmatol (Basel) 1969 (33) 55/80
J. Pharm-Belge (NS) 1965, 18 (45) 445/482
Jap.-Patent 72/23 522
West-German-Patent 2 348 294
(542) Jap.-Patent K. 74/14 619
(543) West-German-Patent 2 020 453
(544) Jap.-Patent 77 /28 845
(545) Jap.-Patent K. 78/06 421
(546) Jap.-Patent 79 /17 113
(547) UdSSR -Patent 327 267
(548) Commis Energ. Gt. (fr) Rapp. CEA-R 3044, 87 pp (France)
(549) Rev. Med. Cienc. Afinis (Buenos Aires) 1944, 6, 995/1000
(550) Colloid Polym., Sci. 1977, 255 (4) 362/367
(551) West-German- Patent 2 752 725
(552) West-German-Patent 2 420 531
(553) West-German-Patent 1 940 088
(554) Planta Med. 1976, 29 (1) 20/25
(555) J. Pharm. Sci. 1963, 52, 664/667
(556) US-Patent 3 028 308
(557) US-Patent 3 329 574
(558) West-German-Patent 2 709 488
(559) Jap.-Patent 74/14 618
(560) Jap.-Patent K. 77 /156 917
India J. Pharm. 1948, 10, 73/78
(561) Pharm. Ztg. 1971, 116 (40) 1460/1472
(562) US-Patent 3 312 594
(563) Cesk. Farm. 1977, 26 (5) 170/174
(564) J. Pharm. (Yaba Niger) 1976, z (2) 89/90
(565) J. Pharm. Pharmacol 1974, 26, Supl. 108 p
(566) Brit.-Patent 1 200 906
(567) Jap.-Patent 70/29 997
(568) West-German-Patent 2 812 582
(569) Jap.-Patent K. 77/66 672
(570) Franz.-Patent 2 012 007
(571) Hikaku Kagaku 1974, 20 (2) 100/108
(572) US-Patent 3 257 280
(573) Franz.-Patent 2 236 539
(574) Uspekhi Nauch Fotogr. 1977 (18) 145/150
(575) Brit.-Patente 841 136 und 807 894
US-Patent 2 831 767
Vysokomol Soldin 1964, 6 (3) 473/479
(576) Kozarstvi (Czech) 1970, 20 (6) 158/162
US-Patent 3 291 611
(577) Tschech.-Patent 160 294
(578) Vysokomol Soldin 1962, 4, 1469/1473
(579) Leather Sci. (Madras) 1975, 22 (5) 140/141
(580) Vysokomol Soldin Ser. A. 1968, 10 (2) 357/361
Jap.-Patente 68/27 406 und 27 407
(581) Vysokomol Soldin Ser. A. 1974, 16 (8) 1807/1812
(582) Kanada-Patent 5 119 110
(583) Jap.-Patent 71/21 448
(584) Jap.-Patente 71/ 41 434 und 71/26 438
(585) Tschech.-Patent 151 239
Jap.-Patent 76/22 784
(586) J. Polym. Sci. Polym. Chem. Ed. 1976, 14 (2) 507/510
(587) J. Appl. Polym. Sci. 1976, 20 (4) 967/974
(588) Liet TSR Aukst Mokyklu Mokslo. Darb. Chem. Chem.Technol (Lithuania)
1917, 8, 163/1
(589) Jap.-Patent 71 /26 438
(590) Jap.-Patent 72/ 44 012
(591) J. Polym. Sci. (Part C) 1966 (Pub. 1968) No. 23 Pt. 1. 419/432
(592) Usp. Nauch Fotogr. 1972, 16, 122/129
(593) West-German-Patent 1 069 867
(594) Nauchn. Trv. Tashk. Gos. Univ. 1973 (435) 156/160
(595) US-Patent 2 630 414
(596) UdSSR -Patent 642 319
(597) Zh. Prikl. Khim (Leningrad) 1975, 48 (10) 2329/2331
US-Patent 2 548 520
(598) Belg.-Patent 642 295
(599) UdSSR -Patent 161 915
(600) Franz.-Patent 1 125 160
(601) UdSSR-Patent 568 886
(602) J. Sci. Ind. Research (India) 1961, 20 B 38/39
(603) US-Patent 24 678 032
(604) Ann. 1952, 575, 90/105
Franz.-Patent 421 383
Brit.-Patent 206 448
(605) Rev. Quim. Farm. (Santiago/ Chile) 1951, 9, 4/8
Farm. Chilena 1951, 25, 159
(606) Jap.-Patent 66/14 592
(607) Kozarstui 1972, 23 (2) 9/12
(608) Rumän.-Patent 63 429
(609) West-German-Patent 2 062 195
(610) Ukr. Khim Zh. (Russia) 1978, 44 (11) 1181/1186
(611) Termodinam i Kmet Khim Protsessor L. 1978, 104/108
(612) West-German-Patent 1 148 742
Belg.-Patente 597 207 und 565 859
(613) US-Patent 3 823 023
(614) Kozh. Oluv. Prom. (Russia) 1972, 14 (6) 45/48
(615) Franz.-Patent 1 567 783
(616) Süd-Afrika-Patent 6 803 428
(617) Brit.-Patent 1 035 365
(618) West-German-Patent 2 832 180
(619) UdSSR -Patent 195 096
(620) Ind. Carta 1971, 9 (11) 517/522
(621) Jap.-Patent 71 /31 032
(622) Jap.-Patent 77 /06 355
(623) Jap.-Patent 72/ 40 554
(624) J. Chem. Soc. (Japan) Ind. Chem. Sect. 1953, 56, 356/358
Trans Illinois State Acad. Sci. 1953, 46, 85/92
(625) US-Patente 3 784 491, 2 836 585, 2 857 367 und 2 833 754
Brit.-Patente 766 424 und 791 894
Jap.-Patent 72/21 576
Ital.-Patent 617 347
(626) Research Bulletin Tainnsan Fetolizer Co. (11) 1/12, 1953
(627) Macromol. Syn. 1966, 2, 103/105
(628) Bull. Chem. Soc. (Japan) 1966, 39 (3) 428/434
(629) UdSSR -Patent 320 519
(630) Can. J. Research Eng. 1968, 46 (4) 282/287
(631) US-Patent 3 637 418
(632) West-German-Patent 1 238 158
(633) Khim Ind. (Sofia) 1974, 46 (1) 18/19
(634) US-Patent 2 363 893
(635) West-German-Patent 1 212 298
(636) Jap.-Patent K. 75/70 445
(637) Chem. Ber. 1949, 82, 131/137
(638) Brit.-Patent 576 228 (B.G.C.Ltd.)
(639) West-German-Patent 1 805 977
(640) Franz.-Patent 1 388 946
(641) Brit.-Patent 1 191 837
(642) Nippon Gomu Kyokaishi 1962, 35, 764/779
(643) US-Patent 3 297 780
(644) Kozharska Obiv. Prom. (Bulgaria) 1972, 13 (1) 13/14, 23/25
(645) Makromol. Granitse Rozdela. Foz. 1971, 54/ 56
(646) US-Patent 3 729 421
(647) West-German-Patent 2 607 656
(648) Jap.-Patent K. 78/02 506
(649) Proc. Koninkl. Led. Akad. Meterschap 1952, 55B 317/46;
1954, 57B, 192/213; 1952, 565, 203/217; 1954, 57B, 1/12
Kolloid Z. 1953, 136, 16/25
(650) J. Colloid Interface Sci. 1972, 40 (2) 291/296
(651) Lipids 1970, 5 (9) 793/794
(652) Bull. Chem. Soc. (Japan) 1955, 28, 555/ 559
(653) Jap.-Patent 71/37 356
(654) West-German-Patente 2 350 008 und 2 350 009
(655) West-German-Patent 2 345 115
US-Patent 3 898 186
(656) West-German-Patent 2 753 850
(657) US-Patent 2 456 437
(658) US-Patent 2 251 328
(659) Jap.-Patent 76/73 505
(660) West-German-Patent 2 112 135
(661) East-German-Patent 10 682
(662) Brit.-Patent 816 888
Franz.-Patent 1 149 161
(663) US-Patent 3 138 581
(664) Franz.-Patent 955 174
(665) US-Patent 3 394 119
(666) Brit.-Patent 736 584
US-Patent 2 728 759
(667) West-German-Patent 765 526
(668) Brit.-Patent 1 033 198
(669) Brit.-Patent 1 415 277
(670) Brit.-Patent 1 005 685
(671) West-German-Patent 1 134 654
(672) West-German-Patent 2 260 049
(673) Textile Rundschau 1949, 4, 328/332
(674) US-Patent 3 909 191
(675) Jap.-Patent 70/19 409
West-German-Patent 2 062 195
(676) West-German-Patent 802 512
(677) Indien-Patent 119 034
(678) West-German-Patent 2 319 809
(679) Rumän.-Patent 51 226
(680) Brit.-Patent 1 154 908
(681) West-German-Patent 1 141 611
(682) Jap.-Patent 72/02 788
(683) Ital.-Patent 550 395
Jap.-Patent K. 73/22 785
(684) Textile Prom. 1955, 15, 49/55
(685) Textile World 1946, 96, 219/220
(686) US-Patent 2 845 689
(687) US-Patent 3 578 402
(688) East-German-Patent 12 544
(689) Austral.-Patent 204 256
(690) Niederl.-Patent Applic. 6 414 707
(691) Tekst Prom. Russia
(692) US-Patent 3 275 402
(693) US-Patent 2 858 283
(694) Jap.-Patent 72/20 129
(695) Kanada-Patent 979 547
(696) Jap.-Patent 78/142 973
Tohoku Kogyo Gijutsu Shikensho Hoboku 1978, 9, 28/31
(697) Amer. J. Enology 1955, 6, 47/49
Vino i Vinograd S.S.S.R. 1953, 13, 19/20
Univ. Nacl. Cijo. Fac. Creue & Agr. Bol. Extension 1954, 8, 13
Agr. Biol. Chem. (Tokyo) 1965, 20 (3) 222/228
(698) Franz.-Patent 1 537 028
(699) Brewers Digest 1966, 41 (1) 50/54; 1904, 29 (1) 66/70; 1957, 32
(2) 52/53
US-Patente 3 563 154 und 3 658 184
(700) Tr. Vses. Nauch - Issled Inst. Vino Vinograd Magar (Russia) 1964,
13, 143/148
(701) Nahrung 1962, 6, 561/577
(702) Jap.-Patent 57/1096
(703) Schweiz. Ztg. Obst - Weinbau 1969, 105 (12) 277/284
(704) Nippon Iogo Kyokai Zasshi 1957, 52, 39/41
(705) Vino i Vinograd S.S.S.R. 1957, 17, 10/16, 22/25
Trudy. Krasno. Inst. Pishch. Prom. 1958 (18) 65/113
Amer. J. Enol. Viticuet 1960, 11, 170/173
Vini Ital. 1963, 5 (26) 285/294
Ann. Technol. Agr. 1966, 15 (1) 73/77
Yaman Daigaku Hakko Kenkyu Kenku Hokoku 1959 (6) 47/50
(706) Bol. Tec. Inst. Prov. Agropec (Mendoza/Argentina) 1961, 9, 3/55
(707) Sci. et Inds. Phot. 1957, 28, 35
(708) US-Patent 2 430 180
(709) Kolloid Zh. 1973, 35 (6) 1037/1040
(710) Bum. Prom. (Russia) 1970 (5) 15/17
(711) US-Patent 3 542 154
(712) Jap.-Patent 73/210
(713) Dokl. Akad. Nauk. Belomiss SSR (Russia) 1968, 12 (6) 527/529
(714) US-Patent 2 433 849
(715) West-German-Patent 1 901 733
(716) Jap.-Patent 72/ 47 503
(717) Belg.-Patent 622 552
Brit.-Patent 815829
(718) Jap.-Patent 57 / 4249
(719) West-German-Patent 1 029 508
(720) J. Chem. Soc. (Japan) Pure. Chem. Sect. 1948, 69, 103/104
Chemical Abstracts 1956, 2965 (6)
(721) Franz.-Patent 1 602 597
(722) Izr. Sibirsk. Otd. Akad. Nauk. S.S.S.R. Ser. Biol. Med. Nauk.
1963 (3) 60/65
(723) US-Patent 3 131 074
(724) Tokyo-to-Ritsu Eisei Kenkynsho Nenko 1962, 14, 123/131
(725) Acta Pharm. Hung 1975, 45 (6) 281/285
Gelatinestruktur und -eigenschaften
Herstellung von Gelatine
wichtige Kennzahlen von Gelatine
Arzneibuchspezifikationen
Gelierkraftverlust durch pH/Temperatur
Hydrokolloide in Milcherzeugnissen
Koazervation mit Gelatine